About: http://data.cimple.eu/claim-review/ad54a2c0a28e3c919e88715426bf53d84e03fabf3dcbc91118166709     Goto   Sponge   Distinct   Permalink

An Entity of Type : schema:ClaimReview, within Data Space : data.cimple.eu associated with source document(s)

AttributesValues
rdf:type
http://data.cimple...lizedReviewRating
schema:url
schema:text
  • Falsche Ortsangabe Video zeigt Feuerwerk im japanischen Nagaoka 3.1.2025, 19:46 (CET) Das Video eines beeindruckenden Feuerwerks - angeblich «das größte der Welt» - verbreitet sich zum Jahreswechsel online. In großer Höhe entzündet sich ein Feuerwerkskörper, unzählige Strahlen leuchten auf und sinken in Richtung Boden. Laut Social-Media-Nutzern stammt die Aufnahme von den aktuellen Neujahrsfeiern und wurde in der japanischen Stadt Nagasaki aufgenommen. Bewertung Falsch. Das Video stammt aus der japanischen Stadt Nagaoka, nicht aus Nagasaki. In Nagaoka gibt es jedes Jahr Feuerwerksfestivals - allerdings nicht im Winter. Fakten Die Stadt, die im Video zu sehen ist, ist nicht Nagasaki im Südwesten von Japan, sondern es wurde in der Stadt Nagaoka auf der Hauptinsel Honshu aufgenommen. Im unteren Bilddrittel ist die hell erleuchtete Fassade des Theaters der Stadt zu erkennen. Ein Panoramafoto, das aus einer ähnlichen Perspektive in den Bergen östlich von Nagaoka aufgenommen wurde, bestätigt das. Auch auf diesem Foto sind das Theatergebäude, eine Brücke und das zum Teil bewaldete Flusstal mitten in der Stadt zu erkennen. In der Region gibt es jedes Jahr Feuerwerksfestivals (hier und hier). Bei diesen wird auch ein sogenanntes Yonshakudama gezündet, das als größtes beziehungsweise höchstes Feuerwerk der Welt gilt. Ein solches ist auch in dem Video zu sehen, das zum Jahreswechsel 2024/2025 mit der falschen Ortsangabe Nagasaki verbreitet wird. Wann genau das Video in Nagaoka aufgenommen wurde, ist unklar. Im Netz finden sich aber aus verschiedenen Jahren Videos von ähnlichen Feuerwerken in der Stadt. Hochgeladen wurden sie meist in den Monaten August und September, wenn in der Region die Festivals stattfinden. Aufnahme wohl nicht aus der Silvesternacht Vom zurückliegenden Jahreswechsel 2024/25 gibt es hingegen keine weiteren Videos eines solchen Feuerwerks in Nagaoka. Es ist also unwahrscheinlich, dass es sich um ein Video von Silvesterfeiern handelt. Auch die dichte Vegetation, die zum Beispiel im Vordergrund sichtbar ist, spricht gegen eine Aufnahme im Winter. In ähnlicher Form kursierte die Falschinformation über Nagasaki bereits einige Tage vor dem Jahreswechsel auf Tiktok. Das darin verwendete Video stammt ebenfalls aus Nagaoka. In dem Tiktok-Video und in den Kommentaren werden Witze über den amerikanischen Atombombenabwurf auf Nagasaki kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs gemacht. Dabei starben Zehntausende Menschen, viele weitere in den Jahren danach an Folgeschäden. (Stand: 3.1.2025) Links Ungefährer Ort des Feuerwerks auf Google Maps (archiviert) Theater der Stadt auf Google Maps (archiviert) Vergleichsfoto via Google Maps (archiviert) Informationen zum Yonshakudama (archiviert) Website des Festivals in Nagaoka (archiviert) Website des Katakai-Festivals (archiviert) Videos des Yonshakudama auf Youtube (archiviert) Weiteres Video auf Tiktok (archiviert) Informationen zu Atombombenabwürfen im Zweiten Weltkrieg (archiviert) Über dpa-Faktenchecks Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier. Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier. Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an faktencheck@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier. Schon gewusst? Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
schema:mentions
schema:reviewRating
schema:author
schema:datePublished
schema:inLanguage
  • German
schema:itemReviewed
Faceted Search & Find service v1.16.115 as of Oct 09 2023


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3238 as of Jul 16 2024, on Linux (x86_64-pc-linux-musl), Single-Server Edition (126 GB total memory, 11 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2025 OpenLink Software