About: http://data.cimple.eu/claim-review/ffd9613635be949109b10e497b3762e039a699b2014857905bec7d4d     Goto   Sponge   Distinct   Permalink

An Entity of Type : schema:ClaimReview, within Data Space : data.cimple.eu associated with source document(s)

AttributesValues
rdf:type
http://data.cimple...lizedReviewRating
schema:url
schema:text
  • Nein, dieses etwas vulgäre Kinderbuch steht nicht auf den Lehrplänen zu frühkindlicher Sexualaufklärung „Pimmel“, „Loch“, „Schmotze“ – mit diesen und weiteren Wörtern werden in einem Kinderbuch unter anderem die Geschlechtsorgane beschrieben, nebst anschaulichen Zeichnungen. Auf Facebook hat eine Bloggerin das Foto einer aufgeschlagenen Seite geteilt, mit der Behauptung, dieses „nicht altersgerechte“ Buch werde gezielt in Kindergärten und Schulen bei der Sexualaufklärung eingesetzt. Das stimmt aber nicht. Eine Bilder-Rückwärtssuche zeigt: Das ist nicht das erste Mal, dass diese Buchseite als Beleg für problematische, vom Staat verordnete Früh-Sexualaufklärung herhalten soll. Ein Twitter-Nutzer teilte unter dem Hashtag „Aufklärung 2.0“ das Foto schon im Februar 2015. Das Buch heißt „Wenn Herzen Klopfen“, stammt von der schwedischen Kinderbuchautorin Pernila Stalfelt und wurde 2002 veröffentlicht. Im gleichen Jahr erschien auch die deutsche Übersetzung. Allein, es wird keineswegs gezielt im Sexualkunde-Unterricht oder in Kitas eingesetzt. Anfragen von CORRECTIV bei allen 16 Bundesländern ergaben, dass es auf keinem Lehrplan geführt oder gar empfohlen wird. Was die Behörden sagen Generell entscheiden die Schulen eigenverantwortlich, welche Lehrbücher im Unterricht verwendet werden. Die Landesregierungen schreiben keine Bücher vor. Deshalb stimmt der Vorwurf auch nicht, mit Stalfelts Buch versuchten “Linke” und “Grüne”, Kinder schon möglichst früh zu sexualisieren. „Die Lehrpläne schreiben keine bestimmten Methoden vor, erst recht keine einzelnen Bücher. Über den Einsatz von Lehrmitteln entscheiden die Schulen eigenverantwortlich unter fachlich-pädagogischen Gesichtspunkten“, heißt es dazu etwa aus dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport. Auch in Baden-Württemberg ist das Buch „definitiv nicht als Schulbuch zugelassen“, sagt ein Ministeriums-Sprecher. Das gleiche gilt für alle Bundesländer. Das Buch als Negativbeispiel Lediglich in Hamburg empfiehlt die Schulbehörde das Buch – allerdings nicht als Lehrmaterial, sondern „wegen der entsprechenden Seite manchmal als Reflexionsmaterial über (un)angemessenes Vokabular und Darstellungen“, sagte ein Sprecher auf Anfrage von CORRECTIV.
schema:mentions
schema:reviewRating
schema:author
schema:datePublished
schema:inLanguage
  • German
schema:itemReviewed
Faceted Search & Find service v1.16.115 as of Oct 09 2023


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3238 as of Jul 16 2024, on Linux (x86_64-pc-linux-musl), Single-Server Edition (126 GB total memory, 11 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2025 OpenLink Software