About: http://data.cimple.eu/claim-review/032095fc6037fe2ba1993b98c85da657de4014c29aff2bee4ae41713     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : schema:ClaimReview, within Data Space : data.cimple.eu associated with source document(s)

AttributesValues
rdf:type
http://data.cimple...lizedReviewRating
schema:url
schema:text
  • Video zeigt Flucht während eines Erdbebens – stammt aber nicht aus der Türkei Ein virales Video auf Tiktok zeigt einen Mann, der mit zwei Kindern aus einem Wohnzimmer flüchtet, das von einem Erdbeben erschüttert wird. Es sei in der Türkei entstanden, wird behauptet. Doch die Aufnahme ist veraltet und zeigt die Auswirkungen eines anderen Erdbebens. Die starken Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion am 6. Februar forderten bislang etwa 20.000 Todesopfer und mehr als 66.000 Verletzte (Stand: 9. Februar 2023). Bildmaterial, das in Sozialen Netzwerken kursiert, zeigt die Katastrophe und deren verheerende Folgen für die Betroffenen in der Türkei und Syrien. Doch manche Beiträge stammen nicht aus der nun betroffenen Region und sind veraltet – trotzdem erhalten sie in Sozialen Netzwerken eine große Reichweite. So auch ein Tiktok-Video, das über sechs Millionen Mal angezeigt und tausendfach geteilt wurde. In dem Video mit dem Titel „earthquake Turkey“ („Erdbeben in der Türkei“) ist zu sehen, wie ein Mann mit zwei Kindern aus einem Wohnzimmer flüchtet, das von einem Beben erschüttert wird. Doch im Netz kommen Zweifel auf: Das Video sei nicht aktuell, kommentieren einige Nutzerinnen und Nutzer. Sie haben recht: Die Aufnahme ist nicht bei den Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion, sondern 2018 in Alaska entstanden. Video ist nicht aus der Türkei, sondern zeigt ein Erdbeben im US-Bundesstaat Alaska im Jahr 2018 Über eine Bilderrückwärtssuche mit einem Standbild aus dem Video finden wir einen Artikel der finnischen Boulevardzeitung Iltalehti von Dezember 2018. Darin wird ein längerer Ausschnitt desselben Videos geteilt und berichtet, dass ein außergewöhnlich starkes Erdbeben am 30. November 2018 den US-Bundesstaat Alaska erschüttert habe. Die Einrichtung des Wohnraums, die Personen und der zeitliche Ablauf ihrer Flucht sind identisch mit dem auf Tiktok geteilten Video. Oben links im Video steht, dass die Aufnahme von Jesse Elmore zur Verfügung gestellt wurde. Eine Google-Suche mit den Stichworten „Jesse Elmore“ und „earthquake Alaska“ führt zu einem Artikel der Nachrichtenseite Alaska’s News Source. Auch darin steht, die Videoaufnahme sei bei dem Erdbeben in Alaska am 30. November 2018 entstanden, genauer in der Stadt Anchorage. Auch der Mann aus dem Video kommt zu Wort: Jesse Elmore habe sich und seine Familie vor den starken Erdbeben in Sicherheit bringen können, sagt er. Anders als behauptet, steht das auf Tiktok geteilte Video also in keinem Zusammenhang mit den Erdbeben in der Türkei und Syrien. Seit den Erdbeben in der Türkei und Syrien am 6. Februar 2023 kursieren mehrere Aufnahmen, die angeblich Folgen der Katastrophe zeigen. Wir gehen potenziellen Falschmeldungen und Einsendungen dazu nach. Redigatur: Paulina Thom, Gabriele Scherndl Die wichtigsten, öffentlichen Quellen für diesen Faktencheck: - Artikel der finnischen Zeitung Iltalehti, 2. Dezember 2018: Link (archiviert) - Artikel der Nachrichtenseite Alaska’s News Source, 1. Dezember 2018: Link (archiviert)
schema:mentions
schema:reviewRating
schema:author
schema:datePublished
schema:inLanguage
  • German
schema:itemReviewed
Faceted Search & Find service v1.16.115 as of Oct 09 2023


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3238 as of Jul 16 2024, on Linux (x86_64-pc-linux-musl), Single-Server Edition (126 GB total memory, 11 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2025 OpenLink Software