About: http://data.cimple.eu/claim-review/10c91942754fc18497b03cc6bba2564e4e57396f3e838639db7cb3bd     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : schema:ClaimReview, within Data Space : data.cimple.eu associated with source document(s)

AttributesValues
rdf:type
http://data.cimple...lizedReviewRating
schema:url
schema:text
  • Tag nach der Bundestagswahl: DPA-Meldung über Vergabe des Innenministeriums ist erfunden Einen Tag nach der Bundestagswahl berichtet das rechtspopulistische Internetportal Nius, der CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz überlasse das Innenministerium der SPD. Nius bezieht sich dabei auf eine Meldung der Nachrichtenagentur DPA, doch die hat es nie gegeben. Das rechtspopulistische Internetportal Nius von Ex-Bild-Chef Julian Reichelt veröffentlichte am Tag nach der Bundestagswahl die Nachricht, CDU-Chef Friedrich Merz habe bei einer Präsidiumssitzung festgelegt, das Innenministerium der SPD zu überlassen. Das habe zuvor die Nachrichtenagentur DPA berichtet. Dass es diese Nius-Meldung gab, obwohl sie inzwischen nicht mehr abrufbar ist, belegen mehrere Screenshots in Sozialen Netzwerken. Darunter eine archivierte Version des Nius-Beitrags auf Facebook sowie ein weiterer Facebook-Beitrag, der eine entsprechende Link-Vorschau zur Nius-Webseite zeigt. Andere Beiträge in Sozialen Netzwerken verbreiten die angebliche Nachricht weiter. Die DPA-Meldung, die Nius als Quelle für seine Berichterstattung nutzt, ist jedoch erfunden. DPA-Nachrichtenchef dementiert, Meldung über Vergabe des Innenministeriums veröffentlicht zu haben Froben Homburger, einer der Nachrichtenchefs der DPA, dementierte auf X: Die DPA habe keine solche Meldung veröffentlicht. Zudem sprach Friedrich Merz bei einer Pressekonferenz am Tag nach der Bundestagswahl von einer „gefälschten Nachricht“ im Namen der DPA, in der es heißt: „Wir hätten angeblich über die Verteilung der Ressorts gesprochen.“ Diese angebliche Meldung geistere durch Soziale Netzwerke mit dem Zeitstempel 24. Februar 2025, 9:17 Uhr, so Merz weiter. Er stellt klar: „Wir haben kein einziges Wort über Personal verloren, weil das zum jetzigen Zeitpunkt einfach noch zu früh ist.“ Wäre eine DPA-Meldung über die angebliche Entscheidung des CDU-Chefs Friedrich Merz veröffentlicht worden, hätten viele Medienhäuser die Meldung übernommen und darüber berichtet. Davon ist auszugehen, weil Entscheidungen über die Verantwortlichkeiten von Ministerposten von öffentlichem Interesse sind. Mehrere Stichwortsuchen zeigen jedoch, dass es dazu keine Medienberichte gab. Junge Freiheit entschuldigt sich für Veröffentlichung und bezeichnet DPA-Meldung als „gefälscht“ Auf Nachfrage, woher die angebliche DPA-Meldung stammt, antwortete uns Nius: „Die Meldung entstammt einer Whatsapp-Gruppe der CDU und wurde von der CDU selbst verbreitet.“ Darauf entgegnet CDU-Pressesprecher Armin Peter: „Wir äußern uns dazu nicht, denn uns ist nicht bekannt, auf welche Whatsapp-Gruppe hier Bezug genommen wird. Offizielle Accounts der CDU Deutschlands haben die gefälschte Meldung aber mit Sicherheit nirgendwo verbreitet.“ Weiter schreibt Nius, dass telefonisch bei der DPA niemand erreichbar gewesen sei, weshalb Nius die Meldung bereits nach wenigen Minuten aus dem Live-Ticker entfernt habe. Auch das rechtskonservative Magazin Junge Freiheit veröffentlichte die von Nius verbreitete angebliche DPA-Meldung, doch bezeichnet sie inzwischen als „gefälscht“. Die Junge Freiheit entschuldigte sich in einer Richtigstellung bei seinen Leserinnen und Lesern: „Unser Versäumnis war es, nicht in die Gegenrecherche gegangen zu sein und zu überprüfen, ob das stimmen kann.“ Alle Faktenchecks rund um die Bundestagswahl 2025 lesen Sie hier. Redigatur: Steffen Kutzner, Matthias Bau
schema:mentions
schema:reviewRating
schema:author
schema:datePublished
schema:inLanguage
  • German
schema:itemReviewed
Faceted Search & Find service v1.16.115 as of Oct 09 2023


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3238 as of Jul 16 2024, on Linux (x86_64-pc-linux-musl), Single-Server Edition (126 GB total memory, 11 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2025 OpenLink Software