About: http://data.cimple.eu/claim-review/15afa7e072b618a4e955eac65202013aaa8726aa32c66c95a10f9cd5     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : schema:ClaimReview, within Data Space : data.cimple.eu associated with source document(s)

AttributesValues
rdf:type
http://data.cimple...lizedReviewRating
schema:url
schema:text
  • «SZ»-Journalisten fragten nur Aussage über Einfamilienhäuser stammt vom Interviewpartner 2.1.2025, 15:50 (CET) Journalisten sprechen für einen Artikel mit einem Künstler, einer Wissenschaftlerin, einem Arzt oder einer Politikerin. So alltäglich, so normal. Ende 2024 wird mit Bezug auf ein Interview in der «Süddeutschen Zeitung» («SZ») über Einfamilienhäuser jedoch behauptet, ein Journalist des Mediums wolle erklären, «dass unsere Einfamilienhäuser sexistisch» seien. Bewertung Falsch. Die Aussage trifft kein «SZ»-Journalist, sondern der interviewte Architekt und Wissenschaftler der TU München. Fakten Am 23. Dezember 2024 veröffentlicht die «SZ» online (kostenpflichtig) und am Folgetag in der gedruckten Ausgabe unter dem Titel «Das Einfamilienhaus ist eine sexistische Wohnform» ein Interview mit dem Architekten Jan Engelke, der an der TU München am Lehrstuhl für Urban Design lehrt und über das Eigenheim in der bundesdeutschen Nachkriegsgeschichte promoviert hat. «Das Einfamilienhaus ist eine sexistische Wohnform. Das gilt bis heute», sagt der Wissenschaftler im Interview. «Wie bitte?», entgegnen die beiden «SZ»-Journalisten, die das Interview führen. Daraufhin erklärt Engelke seine Sicht auf die Auswirkung dieser Wohnform etwa auf die Stellung der Frau als Hausfrau und Mutter. Das Foto, das häufig mit der Desinformation im Facebook-Post verbreitet wird, zeigt dementsprechend auch Engelke und nicht den «SZ»-Journalisten oder seine Kollegin. Beide sehen ganz anders aus. Die Aufnahme des Wissenschaftlers Jan Engelke stammt aus einem Artikel des Hessischen Rundfunks vom Mai 2023 über das Gothaer-Haus in Offenbach. (Stand: 2.1.2025) Links «SZ»-Interview mit Engelke, kostenpflichtig (archiviert) Engelke auf TU-München-Seite (archiviert) «Hessenschau»-Artikel über das Gothaer-Haus in Offenbach (archiviert) Profilseiten der «SZ»-Journalisten: hier (archiviert) und hier (archiviert) Über dpa-Faktenchecks Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier. Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier. Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an faktencheck@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier. Schon gewusst? Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
schema:mentions
schema:reviewRating
schema:author
schema:datePublished
schema:inLanguage
  • German
schema:itemReviewed
Faceted Search & Find service v1.16.115 as of Oct 09 2023


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3238 as of Jul 16 2024, on Linux (x86_64-pc-linux-musl), Single-Server Edition (126 GB total memory, 11 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2025 OpenLink Software