About: http://data.cimple.eu/claim-review/1e041eb0476cd119517c9e1acaf053f32eb68b5698639bc047b9b82b     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : schema:ClaimReview, within Data Space : data.cimple.eu associated with source document(s)

AttributesValues
rdf:type
http://data.cimple...lizedReviewRating
schema:url
schema:text
  • Schottland: Nein, es wurden nicht kürzlich 14 Millionen Bäume für Windkraftanlagen gefällt Um Platz für 21 Windkraftanlagen zu schaffen, soll Schottland „gerade“ 14 Millionen Bäume abgeholzt haben. Das ist falsch. Die Bäume wurden nicht kürzlich, sondern innerhalb von 20 Jahren gefällt. Mehr als 270 Millionen neue Bäume kamen in diesem Zeitraum dazu. „Um das Land vor der globalen Erwärmung zu retten, hat Schottland gerade 14 Millionen Bäume abgeholzt, um Platz für ein neues ‚grünes‘ Energieprojekt mit 21 Windkraftanlagen zu schaffen.“ Das wird auf dem Blog „behoerdenstress.de“ in einem Artikel vom 16. August behauptet. Auch auf Telegram und Twitter verbreitete sich die Behauptung Mitte August, jedoch ohne den Zusatz, dass die Bäume erst kürzlich gefällt worden seien. Richtig ist, dass in Schottland 13,9 Millionen Bäume für 21 Windparks gefällt wurden, das berichtete zum Beispiel die schottische Tageszeitung The Herald am 29. Februar 2020. Allerdings bezieht sich diese Zahl auf den Zeitraum zwischen 2000 und 2020, wie uns Paul Munro von Forestry And Land Scotland (FLS) mitteilte. Diese Behörde ist zuständig für staatliche Wälder und Nationalparks in Schottland und kontrolliert insgesamt etwa 33 Prozent aller schottischen Wälder. In den 21 Windparks werden laut Munro 527 Windräder betrieben. Bei den Bäumen habe es sich um Bäume für kommerzielle Nutzung gehandelt, die ohnehin gefällt worden wären. 272 Millionen Bäume im selben Zeitraum neu gepflanzt Der aufgestellten Behauptung fehlt jedoch wichtiger Kontext. Laut Munro wurden in Schottland im selben Zeitraum, also zwischen 2000 und 2020, 272 Millionen Bäume neu gepflanzt. Dazu kämen jährlich etwa 25 Millionen Bäume, die durch Wiederbepflanzung von kommerziellen Flächen entstünden. The Herald wies jedoch darauf hin, dass unbekannt sei, wie alt diese Bäume seien. Das sei jedoch entscheidend, weil ältere Bäume mehr CO2 (Kohlenstoffdioxid) speichern würden, als junge Bäume. Dass Windkraftanlagen der Umwelt schaden würden, ist ein beliebtes Desinformations-Narrativ. Es heißt etwa, dass sie Starkregen verursachen, zehntausende Vögel schreddern, oder im Winter mit Chemikalien enteist werden würden. Nichts davon ist wahr. Redigatur: Viktor Marinov, Matthias Bau
schema:mentions
schema:reviewRating
schema:author
schema:datePublished
schema:inLanguage
  • German
schema:itemReviewed
Faceted Search & Find service v1.16.115 as of Oct 09 2023


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3238 as of Jul 16 2024, on Linux (x86_64-pc-linux-musl), Single-Server Edition (126 GB total memory, 11 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2025 OpenLink Software