About: http://data.cimple.eu/claim-review/2ddcd714694e091c9000d75c486c603c0decf7c71ea8d1587df97820     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : schema:ClaimReview, within Data Space : data.cimple.eu associated with source document(s)

AttributesValues
rdf:type
http://data.cimple...lizedReviewRating
schema:url
schema:text
  • „Ob es das Virus gibt oder nicht“ – Zitat von RKI-Chef Lothar Wieler aus dem Kontext gerissen RKI-Chef Lothar Wieler habe die Existenz des Coronavirus infrage gestellt, wird in einem Facebook-Beitrag suggeriert. Das angeführte Zitat von Wieler ist jedoch aus dem Kontext gerissen und verfälscht seine eigentliche Aussage. Der Präsident des Robert-Koch-Instituts (RKI), Lothar Wieler, habe gesagt: „Wir haben viel gelernt, unabhängig davon, ob es das Virus gibt oder nicht.“ Das wird mit einem auf Facebook verbreitetem Meme dargestellt. Wieler hat das zwar in einem Interview so gesagt – doch der Satz wird verkürzt und aus dem Kontext gerissen. Auf dem verbreiteten Bild ist zu erkennen, dass es aus der Sendung Phoenix persönlich stammt. Wie wir von einer früheren Recherche wissen, war Lothar Wieler dort am 15. Oktober zu Gast. Das Interview wurde am selben Tag auf dem Youtube-Kanal von Phoenix hochgeladen. Was genau hat Lothar Wieler gesagt? Auf die Frage des Interviewers „Was heißt es, wenn Sie sagen: ‚Wir werden lernen müssen, mit diesem Virus zu leben?‘ Heißt das unter Umständen Corona-Beschränkungsmaßnahmen, Masken über Jahre?“ (ab Minute 27:41) antwortete Lothar Wieler mit folgender Aussage: „Ich denke, dass wir mit der Einführung von Impfstoffen ein entscheidendes Werkzeug bekommen, mit dem wir die Krankheit beherrschen und die Krankheitslast so reduzieren können, dass wir wieder zu einem Leben kommen, wie es vor Corona war. Ich hoffe allerdings auch, dass wir eine Reihe von Dingen gelernt haben, die vielleicht sowohl für die Umwelt als auch für andere ökologische Aspekte weiter so gehalten werden, unabhängig davon, ob es dieses Virus gibt oder nicht. Denn wir haben ja, glaube ich, auch viel gelernt, wie wir unsere Gesellschaft auch besser in die Zukunft führen können in der Zeit.“ Wieler bezieht sich also auf die Dinge, die unsere Gesellschaft während der Pandemie zum Beispiel über die Umwelt gelernt habe. Woran genau er dabei dachte, erwähnt Wieler nicht. Gesellschaftliche Lerneffekte sollten bestehen bleiben Mit der umgangssprachlichen Formulierung „unabhängig davon, ob es dieses Virus gibt oder nicht“ bezieht sich Wieler auf diese vorteilhaften umweltbezogenen Lerneffekte, die sich aus der Bekämpfung des Virus ergeben hätten. Seine Hoffnung sei, dass diese bestehen bleiben, auch wenn das Virus nicht mehr als Bedrohung vorhanden ist. Das Interview wurde aufgezeichnet, bevor es einen Impfstoff gab. Wieler hat nicht die Existenz des Virus angezweifelt oder infrage gestellt, sondern von einem Zukunftsszenario gesprochen, in dem das Virus effektiv durch Impfstoffe bekämpft werden kann. Auch eine Faktencheckerin von AFP hat die Behauptung bereits widerlegt. Redigatur: Sarah Thust, Till Eckert Die wichtigsten, öffentlichen Quellen für diesen Faktencheck: - Interview mit Lothar Wieler vom 15. Oktober 2020 auf Phoenix: Link - Artikel des Umweltbundesamtes zu ökologischen Auswirkungen des Lockdowns: Link
schema:mentions
schema:reviewRating
schema:author
schema:datePublished
schema:inLanguage
  • German
schema:itemReviewed
Faceted Search & Find service v1.16.115 as of Oct 09 2023


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3238 as of Jul 16 2024, on Linux (x86_64-pc-linux-musl), Single-Server Edition (126 GB total memory, 11 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2025 OpenLink Software