About: http://data.cimple.eu/claim-review/3377293be52045e7b5d4977168f25e7f355929788f6688fa1db0b8b9     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : schema:ClaimReview, within Data Space : data.cimple.eu associated with source document(s)

AttributesValues
rdf:type
http://data.cimple...lizedReviewRating
schema:url
schema:text
  • Diese fünf US-Soldaten starben nicht bei einer Razzia in Frankfurt, sondern bei einem Hubschrauberabsturz in Ägypten Um ein Gerücht über eine angebliche Razzia der US-Armee in Frankfurt am Main zu untermauern, werden aktuell auf Facebook Fotos von fünf Soldaten geteilt. Sie seien bei dem Einsatz gestorben. Das ist falsch, und die genannte Razzia gab es nicht. Auf Facebook (hier und hier) werden die Fotos von fünf Soldaten der US-Armee geteilt, mit der Behauptung, sie seien bei einer Razzia in Frankfurt am Main gestorben. Die Beiträge sind Teil einer Falschinformation, die bereits seit Wochen in den USA kursiert und auch in Deutschland verbreitet wird. Demnach habe die US-Armee angeblich bei einer geheimen Operation in Frankfurt Server beschlagnahmt, auf denen Beweise für eine Wahlmanipulation in den USA zu finden seien. Das Gerücht kursiert bereits seit Mitte Oktober im Netz. CORRECTIV hat dazu bereits einen Faktencheck veröffentlicht und dafür unter anderem die US-Armee und die Frankfurter Polizei befragt: Die Geschichte von der Razzia ist frei erfunden. Auch die fünf Fotos haben keinen Bezug zu Frankfurt am Main, wie auch die Faktenchecker von AFP bereits recherchierten. Die Männer starben bei einem Hubschrauberabsturz am 12. November in Ägypten. Ihre Fotos finden sich zum Beispiel in einem Artikel der Military Times vom 14. November über den Absturz wieder. Es gibt offizielle Statements der US-Armee und des Verteidigungsministeriums zum Hubschrauberabsturz Es gibt zahlreiche Medienberichte über das Unglück auf der Halbinsel Sinai, bei dem insgesamt sieben Menschen starben – zum Beispiel von CNN, der Deutschen Welle, AP News, der New York Times und der BBC. Auch weitere deutsche Medien wie der Spiegel berichteten. Das US-Außenministerium veröffentlichte am 13. November eine Pressemitteilung zu dem Absturz und bestätigte, dass fünf amerikanische Soldaten gestorben seien. Am 14. November berichtete auch die US-Armee darüber auf ihrem offiziellen Twitter-Account. In der dazugehörigen Pressemitteilung sind die Namen der Männer aufgelistet. In der Military Times werden die gefallenen Soldaten geehrt, auch ihre Fotos sind dort erneut zu sehen (Gearld Garza, Seth Vernon Vandekamp, Marwan Sameh Ghabour, Kyle Robert McKee und Jeremy Cain Sherman). Es sind dieselben Fotos, die mit den falschen Behauptungen auf Facebook verbreitet wurden. Redigatur: Till Eckert, Sarah Thust Die wichtigsten, öffentlichen Quellen für diesen Faktencheck: - Pressemitteilung des US-Außenministeriums, 13. November 2020 (Link) - Pressemitteilung der US-Armee, 14. November 2020 (Link) - Artikel mit den Fotos der fünf Soldaten in der Military Times, 14. November 2020 (Link)
schema:mentions
schema:reviewRating
schema:author
schema:datePublished
schema:inLanguage
  • German
schema:itemReviewed
Faceted Search & Find service v1.16.115 as of Oct 09 2023


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3238 as of Jul 16 2024, on Linux (x86_64-pc-linux-musl), Single-Server Edition (126 GB total memory, 11 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2025 OpenLink Software