About: http://data.cimple.eu/claim-review/33f845ec2ae9d353f9be119c2d6ac9bcf82f6f29db3897d86234e1cb     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : schema:ClaimReview, within Data Space : data.cimple.eu associated with source document(s)

AttributesValues
rdf:type
http://data.cimple...lizedReviewRating
schema:url
schema:text
  • Nein, der Geiselnehmer von Dresden war kein Ukrainer, der einen Nato-Beitritt erzwingen wollte In einer Sprachnachricht, die aktuell auf Whatsapp die Runde macht, wird behauptet, der Geiselnehmer von Dresden heiße David Wotschenko, sei aus der Ukraine geflüchtet und habe einen Beitritt der Ukraine zur Nato erpressen wollen. Das ist frei erfunden. In einer Sprachnachricht, die sich aktuell auf WhatsApp verbreitet, wird folgende Behauptung aufgestellt: „Der Geiselnehmer in Dresden, der Deutsche David W., heißt in Wirklichkeit David Wotschenko, […] ist ein Flüchtling aus der Ukraine, und seine Forderungen waren, […] dass die Ukraine der Nato beitritt.“ Die Meldung sei angeblich auch „in den Nachrichten“. Die Sprachnachricht bezieht sich auf die Geiselnahme einer Frau und eines Kindes in der Dresdner Innenstadt am 10. Dezember 2022. Kurz zuvor hatte der Täter seine Mutter getötet. Medienberichten zufolge war er psychisch krank und wurde beim Einsatz der Polizei tödlich verwundet. Wie uns die Polizeidirektion Dresden per E-Mail mitteilte, gebe es nach aktuellem Kenntnisstand keinerlei Bezug zur Ukraine, weder bezüglich des Geiselnehmers selbst, noch bezüglich seines Motivs: „Insgesamt lässt sich derzeit im Fall kein Bezug zur Situation in der Ukraine erkennen.“ Bei dem Mann handele sich um einen deutschen Staatsbürger. Dass sein Name David Wotschenko gewesen sei, stimmt laut der Polizei nicht. Wir fanden auch keine Medienberichte, die die Behauptung stützen. Geiselnahme in Dresden: Ursprung der Behauptung ist möglicherweise ein satirisch gemeintes Tiktok-Video Ein Video mit derselben Behauptung über den angeblichen Täter namens David Wotschenko oder Wutschenko wurde auf Tiktok am 14. Dezember veröffentlicht. Einige Nutzerinnen und Nutzer nehmen den Inhalt des Videos offensichtlich ernst. Sie fordern: „Alle Hilfen für die Ukraine sofort einstellen“ und „abschieben“. Dabei heißt es unten links im Video ab der dritten Sekunde: „Achtung Fake“. In der Videobeschreibung ist zudem der Hashtag „Fake“ angegeben. Die Beschreibung des Tiktok-Kanals, auf dem das Video veröffentlicht wurde, lautet: Entertainment/Satire. All das deutet darauf hin, dass es sich um ein satirisch gemeintes Tiktok-Video handelt. Einen Überblick mit allen Faktenchecks von uns zum Krieg in der Ukraine finden Sie hier. Redigatur: Kimberly Nicolaus, Matthias Bau
schema:mentions
schema:reviewRating
schema:author
schema:datePublished
schema:inLanguage
  • German
schema:itemReviewed
Faceted Search & Find service v1.16.115 as of Oct 09 2023


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3238 as of Jul 16 2024, on Linux (x86_64-pc-linux-musl), Single-Server Edition (126 GB total memory, 11 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2025 OpenLink Software