About: http://data.cimple.eu/claim-review/39099a7ea320fe15e570074b6cc19a036994d5d1eaac9391aeb0205b     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : schema:ClaimReview, within Data Space : data.cimple.eu associated with source document(s)

AttributesValues
rdf:type
http://data.cimple...lizedReviewRating
schema:url
schema:text
  • Zitat verfälscht Nehammer: «Wir leben nicht von Problemen, wir lösen sie!» 28.11.2024, 16:39 (CET) In Österreich sind die Koalitionsverhandlungen Ende November 2024 in einer heißen Phase angekommen. Nicht selten tauchen in sozialen Medien während der Regierungsbildung Falschmeldungen über beteiligte Politiker auf. Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) wird etwa mit einem auf Facebook geteilten Bild das Zitat «Wir leben nicht vom Problem, wir erschaffen Probleme!» zugeschrieben. Bewertung Falsch. Einer Kanzleramtssprecherin zufolge ist es kein Zitat des Bundeskanzlers. Er sage das genaue Gegenteil. Fakten In einer Stellungnahme auf Anfrage der Nachrichtenagentur dpa berichtigt das Kanzleramt das angebliche Zitat des Bundeskanzlers. Demnach hat er in Wahrheit gesagt: «Wir leben nicht von Problemen, wir lösen sie!» Bei dem Satz im Sharepic handle es sich «selbstverständlich» um eine Falschinformation, so die Sprecherin. Nehammer verwendete die richtige Formulierung mehrfach in Interviews, TV-Auftritten und bei Wahlkampfterminen. In einem Interview mit der Tageszeitung «Heute» von Ende August 2024 etwa antwortet er auf die Frage, warum man ihn wählen sollte und nicht FPÖ-Bundesparteiobmann und -Spitzenkandidat Herbert Kickl: «Ich lebe nicht vom Problem, ich löse es.» (Stand: 28.11.2024) Links Facebook-Posting mit Falschzitat (archiviert) Video mit Zitat auf «heute.at» (archiviert, Video archiviert) Über dpa-Faktenchecks Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier. Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier. Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an factcheck-oesterreich@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier. Schon gewusst? Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
schema:mentions
schema:reviewRating
schema:author
schema:datePublished
schema:inLanguage
  • German
schema:itemReviewed
Faceted Search & Find service v1.16.115 as of Oct 09 2023


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3238 as of Jul 16 2024, on Linux (x86_64-pc-linux-musl), Single-Server Edition (126 GB total memory, 11 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2025 OpenLink Software