About: http://data.cimple.eu/claim-review/450a5e81f0d92cd5900e3667f3cc5235566e05a57ebbc78125e86d86     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : schema:ClaimReview, within Data Space : data.cimple.eu associated with source document(s)

AttributesValues
rdf:type
http://data.cimple...lizedReviewRating
schema:url
schema:text
  • Fake-Gewinnspiel: Lidl verschenkt keine 500-Euro-Gutscheine In einem englischsprachigen Beitrag auf Facebook heißt es: Lidl verschenke angeblich 500-Euro-Gutscheine an 500 Personen. Doch das Enten-Gewinnspiel ist eine bekannte Betrugsmasche. Diese Betrugsmasche taucht auf Facebook immer wieder auf: Nutzerinnen und Nutzer werden mit Geld-Gutscheinen für Unternehmen gelockt, wenn sie unter einem Bild die richtige Anzahl an Enten kommentieren. Diesmal geht es um Lidl. Laut einem englischsprachigen Beitrag würde der Lebensmittel-Discounter angeblich den ersten 500 Personen, die die richtige Anzahl von Enten unter einem Bild auf Facebook kommentieren, einen 500-Euro-Gutschein schenken. „Die Gutscheine können in allen unseren Geschäftsstellen eingelöst werden“, heißt es weiter. Doch das stimmt nicht, es handelt sich um ein Fake-Gewinnspiel. Die Marke Lidl war bereits häufiger von Betrugsmaschen betroffen. Eine Sprecherin von Lidl Deutschland schrieb uns: „Auf der Seite handelt es sich um ein sogenanntes Fake-Gewinnspiel. Unsere Kunden sollten ausschließlich an offiziellen Lidl-Gewinnspielen, zum Beispiel auf unseren offiziellen Social-Media-Kanälen, teilnehmen.“ Fake-Gewinnspiel: Wer Enten richtig zählt, bekommt keinen 500-Euro-Gutschein Dass das Gewinnspiel ein Fake ist, zeigen mehrere Hinweise auf der Facebook-Seite „Lidl-Fans“: Die Seite wurde am 17. Juli 2023 erstellt, also nur wenige Tage vor Veröffentlichung des Fake-Gewinnspiels. Es gibt kein Impressum, also niemanden, der sich für die Inhalte der Seite verantwortlich zeigt. Und nur etwa 30 Facebook-Accounts gefällt die Seite. Ganz anders sieht das bei der offiziellen Facebook-Seite von Lidl aus: Sie heißt „Lidl Deutschland“, wurde am 28. Januar 2010 erstellt, führt ein Impressum mit Standort, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, und hat 2,7 Millionen „Gefällt mir“-Angaben. Zudem trägt die offizielle Lidl-Seite einen blauen Haken, sie ist also von Facebook verifiziert. Auf der offiziellen Facebook-Seite oder der Webseite von Lidl findet sich kein solches Gewinnspiel. Zwar sind aktuell 500-Euro-Gutscheine für Lidl-Reisen zu gewinnen, das Gewinnspiel läuft jedoch über die offizielle Webseite und hat Teilnahmebedingungen. Katja Nonnenkamp-Klüting von der Verbraucherzentrale Bremen betonte uns gegenüber für einen früheren Faktencheck: „Aus rechtlicher Sicht sind [bei Gewinnspielen] Angaben wie Kontakt, Teilnahmebedingungen und Impressum zwingend notwendig, deshalb sollten Verbraucher:innen beim Fehlen dieser besser gleich die Finger davon lassen.“ Fake-Gewinnspiel leitet auf dubiose Webseite weiter Anders ist das bei dem Fake-Gewinnspiel. Wer dieses kommentiert, erhält eine Antwort der gefälschten Facebook-Seite mit der Aufforderung: „Um zu gewinnen, folge diesen Schritten: Gib unserer Seite eine „Gefällt mir“-Angabe und teile diesen Beitrag mit deinen Freunden. Wenn du Glück hast, schicken wir dir eine Privatnachricht.“ Dahinter steckt der Versuch, die gefälschte Facebook-Seite durch mehr „Gefällt mir“-Angaben seriös wirken zu lassen. Anschließend folgt eine Nachricht mit der Aufforderung, sich auf einer Webseite zu registrieren. Hier handelt es sich jedoch nicht um die offizielle Lidl-Webseite, sondern um eine Weiterleitung auf eine dubiose Seite mit dem URL-Zusatz „halaman-muka“. Auf Seiten mit diesem Zusatz hat es laut Betrugsalarm.com in der Vergangenheit bereits gefälschte Gewinnspiele gegeben, über solche Fälle berichteten wir mehrfach. Mit diesen Tipps kann man unseriöse Facebook-Seiten erkennen: - Ist das Facebook-Profil mit einem blauen Haken verifiziert? - Gibt es ein Impressum? - Wie viele Personen folgen der Seite? - Seit wann existiert die Seite? Redigatur: Sophie Timmermann, Matthias Bau
schema:mentions
schema:reviewRating
schema:author
schema:datePublished
schema:inLanguage
  • German
schema:itemReviewed
Faceted Search & Find service v1.16.115 as of Oct 09 2023


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3238 as of Jul 16 2024, on Linux (x86_64-pc-linux-musl), Single-Server Edition (126 GB total memory, 11 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2025 OpenLink Software