About: http://data.cimple.eu/claim-review/669a7f930d0f061ae092cd5113b6d3fb9bfbbb9e0a56417552b4241e     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : schema:ClaimReview, within Data Space : data.cimple.eu associated with source document(s)

AttributesValues
rdf:type
http://data.cimple...lizedReviewRating
schema:url
schema:text
  • Nein, dieses Video zeigt nicht, wie die Hamas mit Gleitschirmen in Israel landet Auf Tiktok kursiert ein Video, das angeblich zeigen soll, wie die Terrororganisation Hamas mit Gleitschirmen in Israel landet. Doch es entstand nicht in Israel, sondern in Kairo, Ägypten. Am 7. Oktober griff die Hamas Israel an und rückte in israelische Gebiete vor. Mehrere hundert Zivilisten und Zivilisten wurden dabei getötet, tausende laut israelischen Angaben verletzt, weitere von der Hamas als Geiseln genommen. Die EU und USA stufen die Hamas als Terrororganisation ein. Israel startete Gegenangriffen und rief den Kriegszustand aus. Auch im Gazastreifen sollen hunderte Menschen ums Leben gekommen oder verwundet worden sein. Die Terrorangriffe der Hamas stehen im Kontext jahrzehntelanger Unruhen und mehrerer Kriege zwischen Israel und Palästina. Die aktuellen Angriffe sind laut Berichten die tödlichsten seit Jahrzehnten. Im Zuge des Krieges kursiert neben echtem Bild- und Videomaterial auch altes oder gefälschtes. Ein Video auf Tiktok, das über zwei Millionen Mal gesehen wurde, soll zeigen, wie die Hamas mit Gleitschirmen in Israel gelandet sei. Unter dem Video mit englischen Titeln finden sich auch deutsche Kommentare, dazu spanische, französisch und arabische. Das Video kursiert zudem in dutzenden Beiträgen mit den Hashtags Palästina und Israel auf Youtube und auf Facebook. Laut Medienberichten nutzte die Hamas tatsächlich Gleitschirme bei ihrem Angriff. Doch die Aufnahme entstand nicht in Israel. Video zeigt nicht Hamas über Israel, sondern eine Militärakademie in Kairo In dem Video sind dutzende Gleitschirme zu sehen, die über einem palastartigen Gebäude fliegen, auf welchem arabische Schrift zu erkennen ist. Auf dem Gebäude weht eine Flagge – diese hat einen roten, weißen und dunklen Streifen und gleicht somit nicht der Israelischen, die blau und weiß beinhaltet. Über eine Bilderrückwärtssuche mit einem Screenshot aus dem Video konnten wir das Gebäude identifizieren. In einem Artikel ist von der ägyptischen Armee und einer Militärakademie die Rede. Dabei handelt es sich, wie eine Suche zeigt, um die Militärakademie in Kairo. Eine Aufnahme auf Google Maps zeigt die Akademie aus einer ähnlichen Perspektive wie das Video auf Tiktok. Ein Vergleich der Aufnahmen zeigt, dass es sich um dasselbe Gebäude handelt. Das ist an dem Wappen der Akademie (auf dem Bild rot markiert) zu erkennen, aber auch an dem Eingang (grün) des Gebäudes und einem Seitenflügel (blau). Auch der gestreifte Bordstein (gelb) ist derselbe. Wir konnten den Ursprung des Videos nicht finden. Eine Anfrage an die ägyptische Militärakademie blieb bisher unbeantwortet. Es steht jedoch fest, dass das Video nicht Israel zeigt. Alle Faktenchecks zu Falschmeldungen und Gerüchten zum Krieg im Nahen Osten finden Sie hier. Redigatur: Viktor Marinov, Sophie Timmermann
schema:mentions
schema:reviewRating
schema:author
schema:datePublished
schema:inLanguage
  • German
schema:itemReviewed
Faceted Search & Find service v1.16.115 as of Oct 09 2023


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3238 as of Jul 16 2024, on Linux (x86_64-pc-linux-musl), Single-Server Edition (126 GB total memory, 11 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2025 OpenLink Software