About: http://data.cimple.eu/claim-review/71ef001975c1ba44de039a46206b242fe83c05add9a9cd7973edcf0e     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : schema:ClaimReview, within Data Space : data.cimple.eu associated with source document(s)

AttributesValues
rdf:type
http://data.cimple...lizedReviewRating
schema:url
schema:text
  • Keine Aktion der Stadt Leipzig: „Klimaschutz ist Antifa“-Plakat war gefälscht Anfang Juni 2021 verbreitet sich in Sozialen Netzwerken ein Foto eines Plakats mit dem Logo der Stadt Leipzig, auf dem „Klimaschutz heißt Antifa“ stand. Das Plakat gab es tatsächlich, aber es war keine offizielle Aktion der Stadt, sondern eine Fälschung – und wurde schon vor einem Jahr entfernt. Auf Facebook und Telegram kursiert ein Foto eines Plakats, auf dem Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) zu sehen ist. Darauf steht: „Klimaschutz heißt Antifa“ und „Klimagerechtigkeit erreichen wir nur antirassistisch, antikapitalistisch, feministisch und antifaschistisch“. Der ehemalige AfD-Politiker André Poggenburg (fraktionslos) verbreitete das Foto am 12. Juni auf Facebook und schrieb, was die „Antifa“ mit Klimaschutz zu tun haben solle, bleibe „jedem klar denkenden Geist verschlossen“. „Antifa“ ist das Akronym für den Begriff „Antifaschismus“ oder „Antifaschistische Aktion“. Es handelt sich dabei nicht um eine einzelne Organisation, sondern eine Bezeichnung verschiedenster Gruppen, die sich gegen Faschismus engagieren. Das Plakat, das Poggenburg teilte, hängt aktuell nicht in Leipzig – und es ist eine Fälschung. Es trägt zwar das Logo der Stadt, wurde aber mutmaßlich von Klimaaktivistinnen vor knapp einem Jahr an Haltestellen in der Leipziger Innenstadt aufgehängt. Gefälschte Plakate wurden nach wenigen Stunden entfernt Eine Google-Suche nach „Klimaschutz heißt Antifa Leipzig“ führt zu mehreren Medienberichten, die größtenteils auf den 9. Juli 2020 datiert sind und auch andere Motive und Sätze zeigen (hier und hier). Auf einem ähnlichen Plakat stand demnach „Mit Symbolpolitik retten wir die Welt“. Zudem fanden wir einen Faktencheck der DPA vom 21. Juli 2020. Darin heißt es, dass weder das Stadtwappen, noch das Foto von Burkhard Jung hätten verwendet werden dürfen. Laut einer Pressemitteilung der Stadt Leipzig wurden die gefälschten Plakate in der Nacht vom 8. auf den 9. Juli aufgehängt und schon am Morgen des 9. Juli, also nach wenigen Stunden, vom Betreiber der Haltestellenhäuschen entfernt. Die Stadt gehe rechtlich gegen die Fälschungen vor, heißt es in der Mitteilung. Den Medienberichten zufolge handelt es sich um eine Aktion von Menschen, die sich für Klimaschutz engagieren. „Wir fordern, beispielsweise, dass sich der Oberbürgermeister auf Landesebene für ein Bürgerticket einsetzt, damit jeder in Leipzig gratis und klimaschonend Bus und Bahn fahren kann“, habe eine beteiligte Klimaschützerin nach der Aktion der Leipziger Volkszeitung (bezahlpflichtiger Artikel) erklärt. Wir haben am 16. Juni bei der Stadt Leipzig nachgefragt, ob die Plakate kürzlich erneut aufgetaucht sind. Nach Kenntnis von Pressesprecher Matthias Hasberg „sind das alte Fotos, die jetzt neu online auftauchen. Bislang ist uns nicht bekannt, dass diese Fälschungen aktuell neu plakatiert wurden“. Redigatur: Sarah Thust, Alice Echtermann
schema:mentions
schema:reviewRating
schema:author
schema:datePublished
schema:inLanguage
  • German
schema:itemReviewed
Faceted Search & Find service v1.16.115 as of Oct 09 2023


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3238 as of Jul 16 2024, on Linux (x86_64-pc-linux-musl), Single-Server Edition (126 GB total memory, 11 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2025 OpenLink Software