About: http://data.cimple.eu/claim-review/73e564a7481f0d9f670a63fbf72480fdad3e092be26e02a4c71794de     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : schema:ClaimReview, within Data Space : data.cimple.eu associated with source document(s)

AttributesValues
rdf:type
http://data.cimple...lizedReviewRating
schema:url
schema:text
  • Was hinter einem vermeintlichen Zitat von Sibel Schick über Rassismus steckt In Sozialen Netzwerken verbreitet sich seit September 2021 ein vermeintliches Zitat von Sibel Schick. Die Journalistin habe gesagt, dass Rassismus gegen Deutsche richtig und wichtig sei. Ob das Zitat jedoch wirklich von Schick stammt, ist unklar. In Sozialen Netzwerken kursiert ein angebliches Zitat von Sibel Schick, etwa auf Twitter oder auf Facebook. Den Beiträgen zufolge habe Schick gesagt, dass Rassismus gegen Deutsche richtig und wichtig sei. Zudem heißt es, sie sei Teil der Heinrich-Böll-Stiftung, einer der Partei Bündnis 90/Die Grünen nahestehenden politischen Stiftung. Beiträge mit dieser Behauptung kursieren seit mindestens September 2021. Es ist jedoch unklar, ob das Zitat wirklich von ihr stammt – Schick dementiert das. Sibel Schick teilte ihren Account zum Zeitpunkt des Twitter-Beitrags mit einer anderen Person Das vermeintliche Zitat Schicks geht zurück auf einen Twitter-Beitrag vom 7. März 2019. Der Beitrag wurde gelöscht, Nutzer verbreiteten jedoch Screenshots davon. Wir haben Schick gefragt, ob das Zitat von ihr stammt. Sie erklärte uns schriftlich, dass sie ihren Twitter-Account zum Zeitpunkt der Veröffentlichung mit einer gesperrten Bekannten geteilt habe, die unter anderem den Tweet verfasst habe. Es sei vereinbart gewesen, die Beiträge des gemeinsamen Accounts jeweils mit einem eigenen Kürzel zu versehen. „Allerdings hatte sie vergessen, ihr Kürzel zu setzen, woraufhin ich sie gebeten habe, den Tweet zu löschen“, schreibt uns Schick: „Der Tweet war nur wenige Minuten online.“ Gleiches schrieb Schick schon in einem Twitter-Beitrag Ende 2019. Screenshots des gelöschten Twitter-Beitrags stützen Schicks Erklärung: Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung war das Profilbild in zwei geteilt – links war ein Bild von Schick zu sehen, rechts von einer Person unter einem pinken Regenschirm. Der Profilname lautete „sibel & zugi“. Schick hatte zudem wenige Stunden vor dem besagten Tweet angekündigt, dass sie sich den Account nun mit einer Person teile. Von wem der Beitrag stammt, lässt sich daher nicht eindeutig klären. Schick ist keine Mitarbeiterin der Heinrich-Böll-Stiftung In den kursierenden Beiträgen heißt es zudem, Sibel Schick gehöre zur Heinrich-Böll-Stiftung, einer parteinahen Stiftung von Bündnis 90/Die Grünen. „Das übliche grüne Unkraut“ oder „Grünermist“ kommentieren Nutzerinnen und Nutzer unter Beiträge mit dem vermeintlichen Zitat. Schick hat zwar als Rednerin an verschiedenen Veranstaltungen der Heinrich-Böll-Stiftung teilgenommen, sie ist aber weder Mitarbeiterin der Stiftung noch Grünen-Politikerin. Laut ihrer Webseite arbeitet sie als freie Autorin und Journalistin. Redigatur: Viktor Marinov, Sophie Timmermann
schema:mentions
schema:reviewRating
schema:author
schema:datePublished
schema:inLanguage
  • German
schema:itemReviewed
Faceted Search & Find service v1.16.115 as of Oct 09 2023


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3238 as of Jul 16 2024, on Linux (x86_64-pc-linux-musl), Single-Server Edition (126 GB total memory, 11 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2025 OpenLink Software