About: http://data.cimple.eu/claim-review/760fa239d6e2876efec49bf873269869d58cbedae58208f638d2f745     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : schema:ClaimReview, within Data Space : data.cimple.eu associated with source document(s)

AttributesValues
rdf:type
http://data.cimple...lizedReviewRating
schema:url
schema:text
  • Keine zwei Drittel der Einwohner Subsahara-Afrikas wollen auswandern Zwei Drittel der Einwohner Subsahara-Afrikas seien „auswanderungwillig”, sagte AfD-Politiker Björn Höcke bei einer Wahlkampfveranstaltung in Oberbayern. Das Forschungsinstitut Gallup hat Menschen über ihre Migrationswünsche befragt. Die Ergebnisse widersprechen Höcke. Bei einer Wahlkampfveranstaltung der AfD im oberbayerischen Traunreuth am 3. September 2018 sagte der thüringer Landtagsabgeordnete Björn Höcke, einer „umfassenden amerikanischen Studie“ zufolge seien zwei Drittel der Einwohner Subsahara-Afrikas „auswanderungswillig“. Höckes Berechnungen zufolge seien das 1,1 Milliarden Menschen. „Ihr Ziel heißt Europa, ihr Ziel heißt USA, und stellt euch mal vor nur 10 Prozent dieser 1,1 Milliarden Menschen würde den Weg nach Europa finden. Das wären 110 Millionen“, sagte Höcke in Traunreuth. Großangelegte Studie des US-amerikanischen Forschungsinstitut Gallup Höcke spricht wohl von einer Studie des US-amerikanischen Meinungsforschungsinstituts Gallup – das ist jedenfalls das bekannteste Meinungsforschungsinstitut, welches eine solche Befragung durchführt. Das Institut interviewte erstmals für eine im Jahr 2011 veröffentlichte Studie mit dem Titel „The Many Faces of Global Migration“ weltweit 750.000 Erwachsene zu Erfahrungen mit Migration. Zu der Studie heißt auf der Webseite von Gallup: „Die Ergebnisse bieten einen Blick auf die Erfahrungen derer, die dauerhaft oder vorübergehend zur Arbeit in andere Länder abwandern wollen, diejenigen, die vorhaben zu gehen, diejenigen, die sich auf den Weg machen, diejenigen, die bereits gegangen sind, und diejenigen, die bereits nach Hause zurückgekehrt sind.“ Für die neueste Studie von Gallup zum Thema Migration wurden zwischen 2013 und 2016 über 586.806 Erwachsene in 156 Ländern befragt. Die Aussage Höckes, zwei Drittel der Einwohner Subsahara-Afrikas würden gerne auswandern, ist laut der neuesten Gallup-Studie falsch. Das teilte uns Julie Ray mit, Analystin und Meinungsforscherin bei Gallup sowie Co-Autorin der angesprochenen Studie. 31 Prozent der Erwachsenen aus Subsahara-Afrika äußern Migrationswunsch „Unsere jüngste Schätzung aus Subsahara-Afrika besagt, dass 31 Prozent der Erwachsenen (NICHT zwei Drittel) sagen, sie würden gerne migrieren, wenn sie könnten. Dies bedeutet eine ungefähre Zahl von 145 Millionen Menschen“, teilte Ray CORRECTIV per E-Mail mit. Rays Aussage bestätigt auch eine Grafik, die in einem Artikel vom 8. Juni 2017 zur Zusammenfassung der neuesten Forschungsergebnisse auf der Webseite von Gallup erschien: 36 Millionen aus Subsahara-Afrika wünschen sich Migration in die EU Nicht alle dieser Personen würden jedoch gerne nach Europa oder in die Vereinigten Staaten ziehen, so Ray. „Ungefähr jeder vierte der 145 Millionen Erwachsenen in Subsahara-Afrika, die umziehen möchten, wenn sie könnten, würde zum Beispiel in ein Land in der EU umziehen. Das sind ungefähr 36 Millionen.“ Global gesehen gilt die USA als beliebtestes Wunschziel. So würden 21 Prozent der weltweit befragten Menschen gerne in die USA abwandern, gefolgt von Deutschland mit 6 Prozent. Auch Kanada, das Vereinigte Königreich und Frankreich mit 5 Prozent sowie Australien mit 4 Prozent gelten als beliebte Migrationsziele. Von allen befragten Menschen, nicht nur denen aus Subsahara-Afrika. Die Daten von Gallup würden jedoch nur Wünsche darstellen, keine Aktionen, betonte Ray. „Wir wissen, dass nur ein kleiner Bruchteil dieser Menschen tatsächlich Schritte unternimmt, um zu emigrieren.“ Fehlerquote der Studie beträgt laut Gallup weniger als ein Prozent Zu der Methodik der großangelegten Studie schreibt Gallup: Die Ergebnisse würden auf aggregierten Telefongesprächen und persönlichen Interviews beruhen. „Die 156 befragten Länder repräsentieren 98 Prozent der erwachsenen Weltbevölkerung. Man kann mit 95-prozentiger Sicherheit sagen, dass die Fehlerquote für die gesamte Stichprobe weniger als ± 1 Prozent beträgt.“
schema:mentions
schema:reviewRating
schema:author
schema:datePublished
schema:inLanguage
  • German
schema:itemReviewed
Faceted Search & Find service v1.16.115 as of Oct 09 2023


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3238 as of Jul 16 2024, on Linux (x86_64-pc-linux-musl), Single-Server Edition (126 GB total memory, 11 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2025 OpenLink Software