schema:text
| - Umschläge beweisen
Video zeigt die Vernichtung gefälschter Bundestagswahl-Unterlagen
21.2.2025, 16:00 (CET)
In Deutschland findet am 23. Februar die Bundestagswahl statt. Kurz vor den Wahlen kursiert ein Video, welches die Vernichtung von vermeintlichen Stimmzetteln zeigt. Dabei öffnet eine Person Briefumschläge, guckt sich die Wahlunterlagen an und vernichtet die Stimmen für die AfD in einem Schredder. Stimmen für andere Parteien werden zur Seite gelegt. Handelt es sich hierbei um einen Fall von Wahlbetrug, wie behauptet wird?
Bewertung
In der Szene sind gefälschte Stimmzettel zu sehen. Mehrere Details der im Video gezeigten Dokumente stimmen nicht mit den echten Wahlunterlagen überein.
Fakten
Auf den vermeintlichen Stimmzetteln im Video sind die Namen der Kandidaten von Hamburg-Mitte, Bundestagswahlkreis 18, zu sehen. Doch gemäss den verantwortlichen Wahlbehörden handelt es sich dabei um Fälschungen.
Die Behörden warnen vor dem Fake und weisen vier Merkmale auf, anhand welchen zu erkennen ist, dass die vermeintlichen Dokumente im Video nicht den echten Wahlunterlagen entsprechen. In einer Veröffentlichung der Hamburger Behörde zur Briefwahl sind die Original-Stimmunterlagen zu sehen. Diese unterscheiden sich tatsächlich deutlich in Farbe und Form von denen im Video.
Die Informationen auf dem Stimmzettel sind im Fake-Video zwar korrekt, wie ein Vergleich mit den Erststimmenkandidaten in Hamburg-Mitte und mit den Landeslisten bei den Zweitstimmen zeigt. Doch die Falzung der Zettel im Video stimmt nicht mit der Falzung echter Stimmzettel überein.
Auch die Farbe des roten Wahlbriefumschlages weicht vom Original ab. Beim weissen Umschlag ist im Original die Kante der Lasche kantig und nicht wie im Fake-Video abgerundet.
Zudem haben die Original-Dokumente zur Schliessung des Umschlages nach Angaben der Behörde eine durchgängige Klebekante, wohingegen bei der Fake-Version ein Dreipunktklebesystem erkennbar sei.
(Stand: 21.2.2025)
Links
Facebook-Post (archiviert, Video archiviert, Bild 1 archiviert, Bild 2 archiviert)
Deutsche Behörde: Bundestagswahl 2025 (archiviert)
Deutsche Behörden: Kandidaten im Wahlkreis 18, Hamburg Mitte (archiviert)
Behörde Hamburg: Pressemitteilung mit Warnung vor dem Fake-Video, 20.02.2025 (archiviert)
Behörde Hamburg: Anleitung zur Briefwahl mit Fotos von echten Unterlagen (archiviert)
Behörde Hamburg: Landeslisten der Parteien in Hamburg, 24.01.2025 (archiviert)
Über dpa-Faktenchecks
Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier.
Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier.
Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an factcheck-schweiz@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier.
Schon gewusst?
Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
|