About: http://data.cimple.eu/claim-review/7cf582f6970c5aed1366399dc9e7a57ee6828c42a1a6135788246262     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : schema:ClaimReview, within Data Space : data.cimple.eu associated with source document(s)

AttributesValues
rdf:type
http://data.cimple...lizedReviewRating
schema:url
schema:text
  • Schweiz: Nein, einem Corona-Impfstoff wurde nicht die Zulassung verweigert, weil er „zu gefährlich und unkalkulierbar“ sei Weil die Schweizer Zulassungsbehörde für Arzneimittel einem Impfstoff gegen das Coronavirus keine Zulassung erteilt hatte, wird auf Facebook die Behauptung verbreitet, der Impfstoff sei „zu gefährlich und unkalkulierbar“. Das stimmt nicht, es lagen lediglich nicht genug Daten für eine Bewertung vor. „Die Schweizer Zulassungsbehörde hat soeben den deutschen mRNA-Corona-Impfstoff als zu gefährlich und unkalkulierbar abgelehnt“. Das wird in einem Facebook-Beitrag behauptet. Unterhalb eines Fotos von Claus Bolte, der seit 2017 Leiter des Bereichs Zulassung Swissmedic, der Schweizerischen Zulassungs- und Aufsichtsbehörde für Arzneimittel und Medizinprodukte, ist, wird eine vermeintliche Quelle angegeben: ein Beitrag des Schweizer Fernsehsenders Telebasel vom 1. Dezember. Dort ist auch die Schlagzeile zu lesen: „Swissmedic: ‚Stand heute können wir keine Zulassung für einen Impfstoff erteilen‘“. Von „zu gefährlich und unkalkulierbar“ steht allerdings nichts in dem Artikel von Telebasel. Stattdessen heißt es schon in der Einleitung des Textes: „In der EU laufen die ersten Zulassungsverfahren für die Corona-Impfungen. In der Schweiz kann mangels Daten noch kein Zulassung erteilt werden.“ Die Rede ist dort allgemein von Corona-Impfstoffen, nicht von einem mRNA-Impfstoff, wie auf Facebook behauptet wird. In dem Beitrag ist auch die Aufzeichnung der Pressekonferenz eingebettet, die am 1. Dezember auf dem Youtube-Kanal des Schweizerischen Bundesrates veröffentlicht wurde. Bei der Pressekonferenz erklärte Claus Bolte, dass man zum heutigen Stand noch keine Zulassung erteilen könne, weil unter anderem Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit noch nicht vorliegen würden (Minute 10:02 im Video). Die Worte „zu gefährlich“ und „unkalkulierbar“ sind bei der Pressekonferenz von Swissmedic nicht gefallen Bolte sagte weiter, dass Daten zu bestimmten Probandengruppen der Impfstoffstudie noch nicht vorliegen würden: „Gerade da müssen wir besonders hinschauen: Um welche Teilnehmer geht es dort, gibt es dort Vorerkrankungen? Zu welchen Altersgruppen gehören die, wie wirksam, wie lange wirksam ist der Impfstoff, und gibt es allenfalls Sicherheitsbedenken?“ Die Worte „zu gefährlich“ oder „unkalkulierbar“ nutzte er in der knapp einstündigen Sitzung kein einziges Mal. Bolte betonte lediglich, dass die Geschwindigkeit mit der der Impfstoff zugelassen werden soll, „nicht auf Kosten der Sorgfalt“ gehe (ab Minute 8:08 im Video). Auch in einer Pressemitteilung von Swissmedic vom 11. Dezember wird der Sicherheitsaspekt betont. In der Mitteilung heißt es: „Swissmedic behandelt alle Gesuche in Verbindung mit der COVID-19 Pandemie beschleunigt und mit erhöhtem Personaleinsatz, ohne Abstriche bei der inhaltlichen Prüfung zu machen.“ Update, 21. Dezember: Swissmedic teilte am 19. Dezember mit, man habe den Corona-Impfstoff von Pfizer / Biontech in der Schweiz zugelassen. Redigatur: Uschi Jonas, Till Eckert Die wichtigsten, öffentlichen Quellen für diesen Faktencheck: - Beitrag auf Telebasel (1. Dezember 2020): Link - Pressekonferenz mit Claus Bolte (1. Dezember 2020): Link
schema:mentions
schema:reviewRating
schema:author
schema:datePublished
schema:inLanguage
  • German
schema:itemReviewed
Faceted Search & Find service v1.16.115 as of Oct 09 2023


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3238 as of Jul 16 2024, on Linux (x86_64-pc-linux-musl), Single-Server Edition (126 GB total memory, 11 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2025 OpenLink Software