About: http://data.cimple.eu/claim-review/8f8b83c759e64412c83ca7342e5934f620cb048df86e04bc7d5912f3     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : schema:ClaimReview, within Data Space : data.cimple.eu associated with source document(s)

AttributesValues
rdf:type
http://data.cimple...lizedReviewRating
schema:url
schema:text
  • Bundestagwahl Behauptung über Steinmeier-Aussage ist erfunden 23.2.2025, 21:09 (CET) Die Auszählung der Bundestagswahl läuft. In den sozialen Medien verbreitet sich bereits am Wahlabend, dass sich der Bundespräsident sich zu den Hochrechnungen geäußert habe. «Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat gerade auf das derzeit vorläufige Wahlergebnis reagiert und droht mit Annulierung des AfD-Wahlergebnisses», heißt es auf Telegram und Facebook. «Die Boomer der Alternative für Deutschland haben heute 20% der Stimmen für sich beansprucht. Um alle Zweifel auszuräumen, werde ich die erforderlichen rechtlichen Schritte prüfen und den genauen Umfang dieses Wahlerfolgs sorgfältig untersuchen», wird Steinmeier in den Mund gelegt. Hat er sich wirklich so geäußert? Bewertung Ein solches Statement des Bundespräsidenten am Wahlabend ist nicht dokumentiert. Die Aussage ist gefälscht. Fakten Offizielle Äußerungen von Frank-Walter Steinmeier werden auf der Webseite des Bundespräsidenten veröffentlicht. Dort ist eine solche Stellungnahme bis 20.30 Uhr am Wahlabend nicht zu finden. Auch auf dem X-Kanal seiner Sprecherin wurde nichts Derartiges veröffentlicht. In Medienberichten ist eine solche Äußerung ebenfalls nicht dokumentiert. Eine ähnliche Falschmeldung war bereits im Wahlkampf unterwegs. Auch damals wurde eine erfundene Behauptung verbreitet, wonach der Bundespräsident mit der Annullierung des Ergebnisses der Bundestagswahl gedroht habe. Eine solche Aussage gab es jedoch nicht. (Stand: 23.2.2025) Links Webseite des Bundespräsidenten (archiviert) X-Kanal der Sprecherin des Bundespräsidenten (archiviert) Suche nach angeblicher Äußerungen in Medienberichten (archiviert) dpa-Faktencheck über ähnliche Falschbehauptung Facebook-Beitrag mit der erfundenen Behauptung (archiviert) Über dpa-Faktenchecks Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier. Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier. Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an faktencheck@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier. Schon gewusst? Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
schema:mentions
schema:reviewRating
schema:author
schema:datePublished
schema:inLanguage
  • German
schema:itemReviewed
Faceted Search & Find service v1.16.115 as of Oct 09 2023


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3238 as of Jul 16 2024, on Linux (x86_64-pc-linux-musl), Single-Server Edition (126 GB total memory, 11 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2025 OpenLink Software