About: http://data.cimple.eu/claim-review/931231230a9d5963e7863b08bbdb1bf10b9ceb42d60ee0365d729847     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : schema:ClaimReview, within Data Space : data.cimple.eu associated with source document(s)

AttributesValues
rdf:type
http://data.cimple...lizedReviewRating
schema:url
schema:text
  • Mini-Häuser zu gewinnen? Hinter dieser Facebook-Verlosung steckt Betrug Auf Facebook verlost eine Seite angeblich fünf sogenannte „Tiny Houses“, weil sie ein paar Kratzer hätten. Doch dahinter steckt kein Gewinnspiel, sondern eine Betrugsmasche. Mit Fotos von einem kleinen Holzhaus auf Rädern wirbt eine Facebook-Seite für eine Verlosung: Wer „Glückwunsch“ kommentiert, habe die Chance, eines von fünf Mini-Häusern zu gewinnen, heißt es. Mehrere Nutzerinnen und Nutzer sind diesem Aufruf gefolgt. Doch hinter dem angeblichen Gewinnspiel steckt der Versuch, an Daten von Nutzerinnen und Nutzern zu gelangen, sogenanntes Phishing. Facebook-Seite mit angeblichem Gewinnspiel hat kein Impressum und keine Kontaktdaten Die Facebook-Seite „Kleines Haus.“, die das angebliche Gewinnspiel betreibt, verfügt über kein Impressum und keine Kontaktdaten. Solche Informationen sind aber notwendig, wie die Verbraucherzentrale NRW auf ihrer Webseite erklärt: „Wenn jemand einen Gewinn auslobt, muss es ihn auch tatsächlich geben […]. Verlost also jemand etwas, ohne dabei seine Identität anzugeben (zum Beispiel eine Webseite, die gar kein Impressum hat), ist da etwas ganz schön faul.“ Die Facebook-Seite gibt auch keine Teilnahmebedingungen an, dabei bilden sie den „rechtlichen Kern“ eines Gewinnspiels, wie die Industrie- und Handelskammer (IHK) Rhein-Neckar auf ihrer Webseite schreibt. In den Teilnahmebedingungen regelt der Veranstalter unter anderem, wer teilnehmen kann und wie. Facebook-Seite wurde erst kürzlich erstellt und hat kaum Follower Ein weiterer Hinweis, dass die Facebook-Seite nicht seriös ist, zeigt ein Blick auf die „Seitentransparenz“, die sich in der Info-Spalte des Profils öffnen lässt. Dort steht, dass die Seite erst seit dem 12. September 2023 online ist. Am selben Tag wurde auch das Gewinnspiel veröffentlicht. Weitere Beiträge hat die Seite nicht. Hinzu kommt eine geringe Anzahl an Followern. Wer den Beitrag wie gefordert mit „Glückwunsch“ kommentiert, erhält von den Betreibern die automatisierte Antwort, den Gewinn über einen Link zu bestätigen. Der führt jedoch zu einer dubiosen Webseite, auf der Nutzerinnen und Nutzer aufgefordert werden, sich zu registrieren und mehrere Daten, wie die Telefonnummer und E-Mail-Adresse, einzugeben. Wer das angebliche Gewinnspiel bei Facebook kommentiert, wird von den Betreibern auf eine Webseite verwiesen, auf der man seine persönlichen Daten preisgeben muss (Quelle: „Kleines Haus.“; Screenshot: CORRECTIV.Faktencheck) Vor solchen Phishing-Versuchen, wie zum Beispiel mit gefälschten Gewinnspielen, warnen unter anderem Facebook, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik und die Verbraucherzentrale. Mit diesen Tipps kann man unseriöse Facebook-Seiten erkennen: - Ist das Facebook-Profil mit einem blauen Haken verifiziert? - Gibt es ein Impressum? - Wie viele Personen folgen der Seite? - Seit wann existiert die Seite? Redigatur: Kimberly Nicolaus, Viktor Marinov
schema:mentions
schema:reviewRating
schema:author
schema:datePublished
schema:inLanguage
  • German
schema:itemReviewed
Faceted Search & Find service v1.16.115 as of Oct 09 2023


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3238 as of Jul 16 2024, on Linux (x86_64-pc-linux-musl), Single-Server Edition (126 GB total memory, 11 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2025 OpenLink Software