About: http://data.cimple.eu/claim-review/a1c3410ddbfbb7ace4764e3d672722d433aef618192f66107eb08470     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : schema:ClaimReview, within Data Space : data.cimple.eu associated with source document(s)

AttributesValues
rdf:type
http://data.cimple...lizedReviewRating
schema:url
schema:text
  • Nein, Georg Nüßlein hat nicht bestätigt, dass das dritte Bevölkerungsschutzgesetz zur Einführung einer Impfpflicht gedacht war Auf dem Youtube-Kanal der „Anwälte für Aufklärung“ ist ein Video zu sehen, in dem der Politiker Georg Nüßlein anscheinend bestätigt, dass eine Impfpflicht eingeführt werden soll. Das stimmt nicht. Nüßlein hat sich lediglich versprochen und den Fehler sofort korrigiert – dieser Teil des Videos wurde jedoch weggeschnitten. „Das Ursprungsanliegen dieses dritten Bevölkerungsschutzgesetzes war die Grundlegung einer Impfpflicht.“ Das sagte Georg Nüßlein, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion im Bundestag, am 18. November bei der Besprechung eines Gesetzesentwurfs, mit dem das Infektionsschutzgesetz geändert werden sollte. Unmittelbar danach korrigierte er sich. Eine irreführend geschnittene Version dieses Videos, in der die Korrektur nicht zu sehen ist, kursiert nun im Netz. Zum Beispiel in einem Video, das die „Anwälte für Aufklärung“ auf ihrem Youtube-Kanal veröffentlicht haben und das bisher mehr als 90.000 Mal angesehen wurde. Auch auf Facebook wurde das Video verbreitet. Nüßlein korrigierte sich sofort selbst Was Nüßlein nach dem abrupten Ende des geschnittenen Videos sagt, ist auf der Aufzeichnung der Bundestagssitzung zu hören: „Das Ursprungsanliegen dieses dritten Bevölkerungsschutzgesetzes war die Grundlegung einer Impfpflicht. Nochmals: keiner — die Grundlegung einer Impfstrategie, nochmals: keiner Impfpflicht!“ Die Rede beginnt bei 1:34:56. Der Versprecher wurde im stenografischen Bericht der Sitzung korrigiert. Auch die „Anwälte für Aufklärung“ erwähnen in der Videobeschreibung, dass Nüßlein sich versprochen hat. Sie bezeichnen den Fehler jedoch als „wunderbaren Freudschen Versprecher“. Damit wird unterstellt, dass Nüßlein unbeabsichtigt das sagte, was er eigentlich meinte und damit ungewollt die wahre Absicht der Gesetzesänderung preisgab. Die „Anwälte für Aufklärung“ sind eine Gruppierung, die die juristischen Aspekte der Corona-Maßnahmen kritisiert. Auch Gesundheitsminister Jens Spahn hatte jedoch kurz vor Nüßleins Rede im Bundestag noch einmal betont, dass eine Impfpflicht nicht zur Debatte steht: „Ich gebe Ihnen mein Wort: Es wird in dieser Pandemie keine Impfpflicht geben“ (bei Minute 1:09:35). In der Debatte ging es um eine Erweiterung des Infektionsschutzgesetzes, die einige spezifische Maßnahmen nennt, die die Regierung gegen die Ausbreitung des Coronavirus ergreifen kann. Redigaturen: Alice Echtermann, Sarah Thust Die wichtigsten, öffentlichen Quellen für diesen Faktencheck: - Video der Bundestagssitzung vom 18. November 2020 (Link) - Transkript der Bundestagssitzung vom 18. November 2020 (Link)
schema:mentions
schema:reviewRating
schema:author
schema:datePublished
schema:inLanguage
  • German
schema:itemReviewed
Faceted Search & Find service v1.16.115 as of Oct 09 2023


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3238 as of Jul 16 2024, on Linux (x86_64-pc-linux-musl), Single-Server Edition (126 GB total memory, 11 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2025 OpenLink Software