About: http://data.cimple.eu/claim-review/a622c94df55326a210ca129b18358e854d41cf602efd44cfa251683b     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : schema:ClaimReview, within Data Space : data.cimple.eu associated with source document(s)

AttributesValues
rdf:type
http://data.cimple...lizedReviewRating
schema:url
schema:text
  • Profil ohne nötige Angaben Das ist kein echtes Gewinnspiel von Lego 18.11.2024, 12:05 (CET) Für ihre Fallen benutzen Betrüger gerne die Namen von bekannten Marken. «Lego bietet jeder Familie in Deutschland an, eine Mystery Box mit einem Baukasten zu erhalten, um überschüssige Vorräte loszuwerden», heißt es zum Beispiel in einem aktuellen Beitrag und ähnlich in einem anderen Facebookpost. Dafür müsse man nur ein paar Fragen beantworten. Bewertung Das Gewinnspiel ist nicht seriös. Fakten Die Seiten mit dem vermeintlichen Gewinnspiel gibt es erst seit dem 8. November, sie haben keine Follower und die einzigen Posts sind die vermeintlichen Spiele. Schon das weckt Zweifel. Eine Bilderrückwärtssuche führt zu denselben Bildern, die schon im September für ein ähnliches Gewinnspiel in französischer Sprache genutzt wurden. Details wie das Logo an der Hallenwand oder die Bausätze in den Kisten deuten im übrigen darauf hin, dass das Bild bearbeitet wurde. Dann fehlen Angaben, wer für das Gewinnspiel verantwortlich ist. Angeblich handelt es sich um «überschüssige Bestände» des Herstellers, doch in welchem Kontext und welche Vertretung von Lego genau daran beteiligt ist, bleibt unklar. Dabei müssen gewerbliche Seiten ein Impressum angeben. Das zeigt: Der Seite ist nicht zu trauen. Auch eine Seite aus Österreich, die über Internet-Betrug aufklärt, warnt vor dem vermeintlichen Spiel. Verbraucherschützer und die Polizei warnen immer wieder davor, bei dubiosen Gewinnspiel-Angeboten die eigene E-Mail-Adresse oder sonstige persönliche Daten weiterzugeben, auch weil diese Daten verkauft werden können. (Stand: 18.11.24) Links Ähnliches Gewinnspiel (archiviert) Impressumspflicht (archiviert) Verbraucherschützer (archiviert) Anleitung für Bilderrückwärtssuche (archiviert) Informationen zum blauen Haken bei Facebook (archiviert) Über dpa-Faktenchecks Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier. Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier. Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an faktencheck@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier. Schon gewusst? Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
schema:mentions
schema:reviewRating
schema:author
schema:datePublished
schema:inLanguage
  • German
schema:itemReviewed
Faceted Search & Find service v1.16.115 as of Oct 09 2023


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3238 as of Jul 16 2024, on Linux (x86_64-pc-linux-musl), Single-Server Edition (126 GB total memory, 11 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2025 OpenLink Software