About: http://data.cimple.eu/claim-review/b43390b6c84f499dc267f79f9e8d612ba677e05fd4a025224dcb5e9a     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : schema:ClaimReview, within Data Space : data.cimple.eu associated with source document(s)

AttributesValues
rdf:type
http://data.cimple...lizedReviewRating
schema:url
schema:text
  • Katzen-Gewinnspiel von Action: Statt Sonderpreisen droht Datenklau Der niederländische Discounter Action soll angeblich Sonderpreise wie Gutscheine und iPhones an Menschen verlosen, die die Anzahl der Katzen auf einem Bild richtig erraten. Es gibt nichts zu gewinnen, aber preisgeben muss man viel – die eigenen Daten. Erneut ist ein gefälschtes Gewinnspiel im Namen der niederländischen Discounterkette Action in Umlauf. Dieses Mal gibt es angeblich iPhones und Gutscheine zu gewinnen. Solche gefälschten Gewinnspiele wie eines vom 10. März sind eine bekannte Masche, mit der Daten abgegriffen werden, um sie später für Werbeanrufe und dubiose Abonnements zu missbrauchen. Nutzerinnen und Nutzer sollen dabei gewöhnlich in einem Bild Enten, Gänse, oder in diesem Fall Katzen zählen. Um den angeblichen Gutschein zu bekommen, soll man sich auf einer dubiosen Webseite registrieren, die mit Action nichts zu tun hat und auf der es auch plötzlich um einen ganz anderen angeblichen Gewinn geht. Facebook-Profil mit Action-Gewinnspiel ist Fälschung Dass die Facebook-Seite „Action fans“ nicht von Action stammt, lässt sich an einigen Details erkennen. So fehlt etwa der blaue Haken, mit dem Profile sich von Facebook verifizieren lassen können. Der echte Account von Action hat so einen Haken. Von dem angeblichen Gewinnspiel ist dort aber nichts zu lesen. Zudem hat die Fake-Seite nur einen einzigen Beitrag veröffentlicht – das angebliche Gewinnspiel. Auch die für Gewinnspiele verpflichtenden Angaben wie ein Impressum und Kontaktmöglichkeiten fehlen auf der gefälschten Seite. Wer an dem gefälschten Action-Gewinnspiel teilnimmt, erhält über den Facebook-Messenger eine automatische Nachricht. Darin wird man aufgefordert, das Gewinnspiel zu verbreiten. Klickt man in der Facebook-Nachricht auf den Link zum Registriervorgang, landet man auf einer Webseite, die zwar aus dem Internet geklaute Fotos hat, dafür aber kein Impressum. Es handelt sich um eine Seite des Dienstes „Google Sites“, mit dem sich kostenlos Webseiten erstellen lassen. Folgt man dem Registrierungsvorgang weiter, landet man schließlich auf einer Seite, auf der angeblich Amazon-Gutscheine verlost werden und in deren Impressum die Zooloo LLC steht, eine Firma, die für Phishing bekannt ist. Gibt man dort seine Daten ein, erhalte man dubiose Vertrags-Angebote, wie etwa der niedersächsische Verbraucherschutz schreibt. Gefälschte Gewinnspiele tauchen seit Jahren immer wieder auf Facebook auf, besonders häufig mit dem Logo von Action. Das Unternehmen selbst warnte in der Vergangenheit vor ähnlichen Gewinnspielen. Auch im Namen von Ikea, Rossmann und Deichmann wurden in der Vergangenheit Gewinnspiele erstellt, die nicht von den Firmen stammten. Tipps, um gefälschte Facebook-Seiten zu erkennen: Ist das Facebook-Profil mit einem blauen Haken verifiziert? - Gibt es ein Impressum? - Wie viele Follower hat die Seite? - Wann wurde die Seite erstellt? - Redigatur: Gabriele Scherndl, Sarah Thust
schema:reviewRating
schema:author
schema:datePublished
schema:inLanguage
  • German
schema:itemReviewed
Faceted Search & Find service v1.16.115 as of Oct 09 2023


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3238 as of Jul 16 2024, on Linux (x86_64-pc-linux-musl), Single-Server Edition (126 GB total memory, 11 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2025 OpenLink Software