About: http://data.cimple.eu/claim-review/c17660a89818454197b5894b3ff38618b180fd968c17fa715bc556f1     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : schema:ClaimReview, within Data Space : data.cimple.eu associated with source document(s)

AttributesValues
rdf:type
http://data.cimple...lizedReviewRating
schema:url
schema:text
  • Achtung vor falschen Gewinnspielen: Edeka verschenkt keine Wert-Gutscheine auf Facebook Auf Facebook verbreiten sich Gewinnspiele, bei denen es angeblich Gutscheine und Bargeld von Edeka zu gewinnen gibt. Es handelt sich um Fälschungen. „Heute vergibt das Team von Edeka Deutschland einen Einkaufsgutschein im Wert von 500 Euro an die ersten 250 Personen, die eine andere Zahl als (609) richtig erraten“, heißt es in einem Beitrag auf Facebook. Dazu wird ein Bild mit verschiedenen Zahlenkombinationen gezeigt. Auch eine andere Facebook-Seite verbreitet das Gewinnspiel in ähnlicher Form. Hier sollen Einkaufsgutscheine und Bargeld zu gewinnen sein. Die Beiträge stammen von Facebook-Seiten, die das blau-gelbe Edeka-Logo als Anzeigebild nutzen. Hunderte Nutzerinnen und Nutzer beteiligten sich an den vermeintlichen Gewinnspielen und kommentierten. Doch die angeblichen Gewinnspiele werden von Fake-Accounts verbreitet. Die Fake-Accounts haben wenige „Gefällt mir“-Angaben und sind nicht mit blauen Haken verifiziert Ein Blick auf die Facebook-Profile zeigt schnell, dass es sich nicht um den offiziellen Account von Edeka handelt, denn neben dem Namen der Accounts fehlt der blaue Haken. Dieser zeigt an, dass ein Account offiziell von Facebook verifiziert wurde, also als echt angesehen wird. Hinzu kommt, dass die Profile nur wenige „Gefällt mir“-Angaben haben und erst kürzlich erstellt wurden. Es gibt kein Impressum, es zeigt sich also im Gegensatz zum echten Facebook-Profil der Supermarktkette niemand für die Inhalte verantwortlich. Zudem fehlen bei den angeblichen Gewinnspielen die Teilnahmebedingungen – alles Anzeichen dafür, dass es sich um Fälschungen handelt. Auf der echten Edeka-Facebook-Seite findet sich kein Hinweis auf das Gewinnspiel oder das dazu verbreitete Foto. Gewinnspiele werden zudem auf der offiziellen Webseite des Unternehmens veröffentlicht. Dort ist das angebliche Gewinnspielnicht zu finden. Eines der Facebook-Profile führt Nutzerinnen und Nutzern mit einem Link auf eine externe Webseite – ein weiterer Hinweis, dass es sich um ein falsches Gewinnspiel handelt. Nutzer werden zudem aufgefordert, sich dort zu registrieren. Der Registrierungslink wird von Internetbrowsern als unsicher eingestuft und sollte nicht angeklickt werden. Möglicherweise würden so Viren auf den Computer oder das Smartphone gelangen. Gefälschte Gewinnspiele verbreiten sich immer wieder im Netz, oft dienen sie dem Zweck, Daten von Nutzerinnen und Nutzern zu erbeuten oder deren E-Mail-Accounts zu stehlen, wie wir in vorherigen Faktenchecks berichteten. Einfache Tipps zum Erkennen falscher Facebook-Seiten: - Gibt es ein Impressum? - Ist das Facebook-Profil mit einem blauen Haken verifiziert? - Wie viele Follower hat die Seite? - Wann wurde die Seite erstellt? Redigatur: Matthias Bau, Uschi Jonas
schema:mentions
schema:reviewRating
schema:author
schema:datePublished
schema:inLanguage
  • German
schema:itemReviewed
Faceted Search & Find service v1.16.115 as of Oct 09 2023


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3238 as of Jul 16 2024, on Linux (x86_64-pc-linux-musl), Single-Server Edition (126 GB total memory, 11 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2025 OpenLink Software