About: http://data.cimple.eu/claim-review/d77bf0e07de2b7bc9453d5ac6f583d225042f57ebada9df688996fb7     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : schema:ClaimReview, within Data Space : data.cimple.eu associated with source document(s)

AttributesValues
rdf:type
http://data.cimple...lizedReviewRating
schema:url
schema:text
  • Nein, wegen der Schließung eines Heims für Geflüchtete wurden keine funktionsfähigen Haushaltsgeräte entsorgt In einem Tiktok-Video wird behauptet, dass funktionsfähige Waschmaschinen und Herde angeblich entsorgt werden, weil eine Unterkunft für Geflüchtete schließe. Das stimmt nicht. Die Geräte wurden an anderen Standorten eingesetzt. Das Video kursierte schon 2019 und stammt aus Berlin. Auf Tiktok verbreitet sich seit Anfang Mai 2022 ein Video, in dem eine männliche Person neuwertige Waschmaschinen im Inneren des Gebäudes sowie in einem Container gestapelte Herde filmt. Dazu kommentiert der Mann: „Unglaublich. Wird alles entsorgt, weil sie das Asylantenheim zusammengelegt haben.“ Außerdem sollten die Spielplätze „weggekloppt“ werden, in der Unterkunft habe es zudem einen Cateringservice gegeben. Über 720.000 Nutzerinnen und Nutzer sahen das Tiktok-Video bisher und es wurde über 10.000 Mal geteilt. Das Video wird aktuell von mehreren Tiktok-Profilen verbreitet und löst bei vielen Nutzern wütende Reaktionen aus: „Und wir im Ahrtal haben nichts in der Art bekommen“, heißt es in den Kommentaren, oder „Warum bekommen das nicht unsere Rentner, wo nichts von der Rente übrig ist”. Die Aufnahmen sind jedoch drei Jahre alt und die Behauptungen, die die Person im Video aufstellt, sind falsch. Landesamt in Berlin: Funktionsfähige Geräte aus Unterkunft für Geflüchtete wurden 2019 weiter genutzt Das aktuell auf Tiktok verbreitete Video kursierte bereits 2019 auf Facebook. Wir hatten es damals schon geprüft. Hinweise in den Kommentaren deuteten damals auf eine Einrichtung in Berlin. Das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten Berlin (LAF) bestätigte uns auf Anfrage, dass es sich bei der Unterkunft um die Gemeinschaftsunterkunft Columbiadamm im Bezirk Tempelhof-Schöneberg in Berlin handelte. Tatsächlich wurde die Einrichtung im Juni 2019 geschlossen. „Damals wurden alle elektrischen Geräte, die funktionstüchtig waren, abgebaut und in andere Unterkünfte des Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten Berlin (LAF) gebracht. Gleiches gilt für die Kinderspielbereiche und jegliches andere Inventar“, schreibt uns ein Sprecher des LAF auf eine erneute Nachfrage per E-Mail. Schon 2019 teilte die Behörde uns mit, dass es damals kein Catering in der Gemeinschaftsunterkunft gegeben habe. Unterkunft seit Beginn des Russland-Ukraine-Kriegs wieder offen Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine im Februar 2022 verzeichne das LAF ein „deutlich erhöhtes Flüchtlingsaufkommen“. Deshalb stehen ehemals geschlossene Unterkünfte wieder offen, unter anderem die Gemeinschaftsunterkunft Columbiadamm seit Anfang Juli 2022. „Aktuell leben dort 405 Menschen, die überwiegende Mehrheit von ihnen stammt aus der Ukraine“, schreibt uns der Sprecher. Momentan seien rund 35 Personen mit einem Catering versorgt, die noch keine Leistungen, etwa über das Sozialamt, erhalten. Redigatur: Sophie Timmermann, Alice Echtermann
schema:mentions
schema:reviewRating
schema:author
schema:datePublished
schema:inLanguage
  • German
schema:itemReviewed
Faceted Search & Find service v1.16.115 as of Oct 09 2023


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3238 as of Jul 16 2024, on Linux (x86_64-pc-linux-musl), Single-Server Edition (126 GB total memory, 11 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2025 OpenLink Software