About: http://data.cimple.eu/claim-review/e3070f8adf199c53d5fbfdd81c2fe745e491f5315fcb556ce1d46e00     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : schema:ClaimReview, within Data Space : data.cimple.eu associated with source document(s)

AttributesValues
rdf:type
http://data.cimple...lizedReviewRating
schema:url
schema:text
  • Nein, das Verkehrsministerium wirbt nicht mit Werbeplakaten für ein Null-Euro-Ticket In Sozialen Netzwerken verbreiten sich Fotos von angeblichen Werbeplakaten des Verkehrsministeriums für ein vermeintliches Null-Euro-Ticket. Darauf steht, das 0-Euro-Ticket komme dauerhaft und ab sofort. Das stimmt nicht, die Plakate sind Fälschungen. In Sozialen Netzwerken verbreiten sich Fotos von Werbeplakaten in verschiedenen Ausführungen. Auf allen steht: „Das 0€-Ticket kommt! Dauerhaft. Ab sofort.“ Im Hintergrund sind entweder Wirtschaftsminister Robert Habeck, Verkehrsminister Volker Wissing oder Finanzminister Christian Lindner abgebildet. Auf einigen Plakaten ist zudem das Logo des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr zu sehen und der Hashtag „nullfürimmer“. Auf den Plakaten ist auch ein QR-Code platziert, der zu einer aktuell nicht mehr aufrufbaren Webseite führt. Die Werbeplakate sind Fälschungen. Das Verkehrsministerium wirbt nicht für ein 0-Euro-Ticket. Werbeplakate zum angeblichen Null-Euro-Ticket tauchten in mehreren deutschen Städten auf Eine Google-Suche mit den Stichworten „Null Euro Ticket“ führt zu Medienberichten über die Plakate (hier und hier). Demnach sind die Werbeplakate an mehreren Haltestellen in Deutschland aufgetaucht, zum Beispiel in Köln, Düsseldorf und Erlangen. Wer den Hashtag „nullfürimmer“ auf Twitter sucht, findet ein Twitter-Profil mit dem Namen „0€ Ticket – #nullfuerimmer“. Die Profilbeschreibung lautet: „Offizieller Social-Media-Auftritt der Kampagne #nullfuerimmer zur Einführung eines 0€-Tickets“. Zudem ist dieselbe Internetadresse verlinkt, zu der der QR-Code auf den Werbeplakaten führt. Manipuliertes Video von Verkehrsminister Wissing Die Social-Media-Kampagne ist auch auf Instagram und Youtube präsent. Dort findet sich ein Video vom 30. August 2022, in dem Wissing angeblich über das Null-Euro-Ticket spricht (Minute 1:12). Er sagt: „Keine zwei Monate ist es her, dass die Idee des 0-Euro-Tickets entstand.“ Diese Stelle wurde jedoch manipuliert, worauf bereits der verzerrte Ton bei dem Wort „Null“ hindeutet. Das Originalvideo hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr am 20. Mai 2022 veröffentlicht. Darin sagt Wissing (Minute 0:20): „Keine zwei Monate ist es her, dass die Idee des 9-Euro-Tickets entstand.“ Auch auf der Webseite des Verkehrsministeriums finden sich keine Hinweise auf die Einführung eines Null-Euro-Tickets. Die Werbekampagne für das Null-Euro-Ticket stammt also nicht vom Verkehrsministerium. Sie ist eine Aktion von Aktivistinnen und Aktivisten der Kampagne „Null für immer“. Polizei ermittelt gegen „Null für immer“-Werbekampagne Der QR-Code auf den Plakaten führt zu einer Webseite. Diese ist aktuell nicht mehr erreichbar, es findet sich aber eine archivierte Version. Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur (DPA) war es über die Webseite tatsächlich möglich, ein Null-Euro-Ticket mit dem Logo der Deutschen Bahn zu generieren. Vor der Seite warnte am 1. September die Polizei in Hildesheim: „Ein derartiges Ticket ist […] nicht existent.“ Dazu sei bereits eine Strafanzeige erstattet worden. Da es sich um eine Fälschung handelt, ist dieses Ticket jedoch nicht gültig. Wer damit fahre, begehe eine Straftat, sagte ein Polizeisprecher der DPA. Es werde wegen versuchten Betrugs gegen die „Null für immer“-Werbekampagne ermittelt. Redigatur: Viktor Marinov, Sophie Timmermann
schema:mentions
schema:reviewRating
schema:author
schema:datePublished
schema:inLanguage
  • German
schema:itemReviewed
Faceted Search & Find service v1.16.115 as of Oct 09 2023


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3238 as of Jul 16 2024, on Linux (x86_64-pc-linux-musl), Single-Server Edition (126 GB total memory, 11 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2025 OpenLink Software