About: http://data.cimple.eu/claim-review/e62655e31621e9f1a4f2cd0b9fed2391f16aefe8d5eee07d822bd662     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : schema:ClaimReview, within Data Space : data.cimple.eu associated with source document(s)

AttributesValues
rdf:type
http://data.cimple...lizedReviewRating
schema:url
schema:text
  • Falscher Kontext: Video zeigt nicht, wie Terrororganisation Hamas einen israelischen Hubschrauber abschießt Befürworter der Hamas teilten nach deren Terrorangriff auf Israel ein Video. Es soll zeigen, wie ein Mitglied der Hamas einen israelischen Hubschrauber abschießt. Doch die Szene stammt aus einem Computerspiel. Mit einem Video machen Befürworter der palästinensischen Terrororganisation Hamas auf X, ehemals Twitter, Stimmung. Es zeigt einen Mann in Militäruniform, der einen Helikopter abschießt, dazu teilen Nutzer Parolen wie „Mehr Macht für die Hamas“. Doch das Video zeigt keine reale Kampfhandlung. Die Szene stammt aus dem Computerspiel Arma 3, ein Nutzer lud sie schon im Februar 2023 auf Youtube hoch. Die Hamas griff am 7. Oktober Israel mit tausenden Raketen an. Seither starben zahlreiche Menschen, darunter Zivilisten und Zivilisten, viele weitere nahm die Hamas als Geiseln. Die Angriffe gegen Israel sind die tödlichsten seit Jahrzehnten. Israel rief den Kriegszustand aus und reagierte mit Gegenangriffen auf den Gazastreifen, auch dabei kamen zahlreiche Menschen ums Leben. Am ersten Tag des Angriffs landete das Video auf X. Seither wurde es vielfach weiterverbreitet – unter anderem von einer Seite, die von sich behauptet, sie würde Updates zur Lage Palästinas geben. Hunderttausende Nutzerinnen und Nutzer sahen Beiträge mit dem Video in diesem Kontext. Aufnahmen aus Arma 3 sind immer wieder Grundlage für Desinformation Das Video stammt aus dem Computerspiel Arma 3, wie Nutzerinnen und Nutzer in den Community Notes auf X schreiben. Mit einer Suche mit den Worten „Helicopter shot down Arma 3“ ist das Originalvideo auf Youtube auffindbar. Hochgeladen wurde es am 27. Februar. Die indische Faktencheck-Redaktion Newschecker fand es auch über eine Bilder-Rückwärtssuche. Der Account, der es ursprünglich hochgeladen hatte, teilt regelmäßig Kriegssimulationen aus Computerspielen. Zu dieser Aufnahme heißt es in der Beschreibung: „Das ist nur eine Simulation, nicht das echte Leben“. Auch ein anderes Video, das im Kontext des Angriffs auf Israel verbreitet wurde, stammte aus demselben Spiel. In der Vergangenheit wurden schon mehrfach Videos von Arma 3 genutzt, um Desinformation zu verbreiten, etwa im Kontext von Russlands Krieg gegen die Ukraine. Alle Faktenchecks zu Falschmeldungen und Gerüchten zum Krieg im Nahen Osten finden Sie hier. Redigatur: Matthias Bau, Viktor Marinov Die wichtigsten, öffentlichen Quellen für diesen Faktencheck: - Simulationsvideo auf Youtube, 27. Februar 2023: Link (archiviert)
schema:mentions
schema:reviewRating
schema:author
schema:datePublished
schema:inLanguage
  • German
schema:itemReviewed
Faceted Search & Find service v1.16.115 as of Oct 09 2023


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3238 as of Jul 16 2024, on Linux (x86_64-pc-linux-musl), Single-Server Edition (126 GB total memory, 11 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2025 OpenLink Software