About: http://data.cimple.eu/claim-review/f30a9e48200b093a36debace81a88dcd8538d00e51866d492b9248b4     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : schema:ClaimReview, within Data Space : data.cimple.eu associated with source document(s)

AttributesValues
rdf:type
http://data.cimple...lizedReviewRating
schema:url
schema:text
  • Foto von Bauernprotesten in den Niederlanden ist schon 2019 entstanden Ein Bild von Traktoren, die eine mehrspurige Straße in den Niederlanden blockieren, wird auf Sozialen Netzwerken tausendfach geteilt. Es wird suggeriert, das Foto sei aktuell. Doch das stimmt nicht, es ist schon drei Jahre alt. Auf Facebook und Twitter verbreiten Nutzerinnen und Nutzer ein Foto, das angeblich die aktuellen Bauernproteste in den Niederlanden zeigt. Darauf sind Traktoren zu sehen, die zwei mehrspurige Straßen blockieren. Allein einen Facebook-Beitrag haben bereits mehr als 8000 Menschen geteilt, das Foto verbreitet sich auch international in Sozialen Netzwerken. Auch die österreichischen Webseite Exxpress bebildert einen Artikel mit dem Foto, die Schweizer Nachrichtenseite Watson bettete einen Tweet mit dem Foto in einen Artikel ein. In einigen der Beiträge in Sozialen Netzwerken heißt es dazu zudem: „Fast die ganze Niederlande steht still… In den hiesigen ‚Medien‘ natürlich kein Wort“. Richtig ist: Seit Anfang Juli gibt es solche Proteste. Doch das Foto ist nicht aktuell, sondern schon von 2019. Und anders als behauptet, berichten auch deutsche Medien über die aktuellen Proteste. In den Niederlanden protestieren Landwirtinnen und Landwirte seit 2019 immer wieder gegen Umweltauflagen. Die Proteste werden in Deutschland instrumentalisiert, um Stimmung gegen die Medien zu machen, wie wir schon 2019 und 2021 berichteten. Bild ist nicht aktuell, sondern 2019 in der Nähe von De Bilt entstanden Über eine Bilder-Rückwärtssuche über Yandex fanden wir heraus, dass das Foto nicht aktuell ist. Es ist in mehreren niederländischen Medienberichten vom 16. Oktober 2019 zu finden. Auch damals demonstrierten Landwirtinnen und Landwirte in den Niederlanden. Als Bildquelle ist in einem der Berichte die niederländische Nachrichtenagentur ANP angegeben. Über eine Suche nach „Bauernprotest“ 2019 auf Niederländisch („boerenprotest“) mit der Suchmaschine Bing, fanden wir einen weiteren Bericht vom niederländischen Business Insider von 2019. Dort ist auch der Name des Fotografen Robin van Lonkhuijsen angegeben. Über eine Google-Suche nach „ANP/Robin van Lonkhuijsen 2019 boerenprotest“ fanden wir einen Bericht bei der Nachrichtenagentur ANP, in dem der Fotograf schildert, wie das Foto damals entstanden ist. Das Bild hat er demnach in der Nähe von De Bilt, östlich von Utrecht, aufgenommen. Die Proteste richteten sich damals wie heute gegen Umweltauflagen. Die Niederlande haben sich Medienberichten zufolge jahrzehntelang nicht an die europäischen Schadstoffnormen gehalten. Nach einer Entscheidung des obersten Gerichts durfte das Land diese aber nicht länger überschreiten. Anlass für die aktuellen Proteste ist der im Juni vorgestellten Plan der Regierung, Stickstoff-Emissionen drastisch zu senken. Laut dem Spiegel könne dieser Plan das Aus für etwa 30 Prozent der Viehbetriebe bedeuten. Redigatur: Matthias Bau, Uschi Jonas
schema:mentions
schema:reviewRating
schema:author
schema:datePublished
schema:inLanguage
  • German
schema:itemReviewed
Faceted Search & Find service v1.16.115 as of Oct 09 2023


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3238 as of Jul 16 2024, on Linux (x86_64-pc-linux-musl), Single-Server Edition (126 GB total memory, 11 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2025 OpenLink Software