About: http://data.cimple.eu/claim-review/f65ff6acc1da00be205f49c7c4df526703b695a3efd77d1c1c1811a1     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : schema:ClaimReview, within Data Space : data.cimple.eu associated with source document(s)

AttributesValues
rdf:type
http://data.cimple...lizedReviewRating
schema:url
schema:text
  • Kachowka-Staudamm: Nein, Scholz sitzt nicht „grinsend“ auf einem Boot während in der Ukraine Menschen vor der Flut fliehen In Sozialen Netzwerken wird behauptet, Bundeskanzler Olaf Scholz sitze „grinsend“ auf einem Boot während in der Ukraine Zivilistinnen und Zivilisten vor den Fluten nach einem Dammbruch flüchten. Das stimmt nicht, das Foto entstand schon vor dem Bruch des Kachowka-Staudamms. Ausgerechnet an dem Tag, an dem in der Ukraine der Kachowka-Staudamm brach, soll Bundeskanzler Olaf Scholz „grinsend“ auf einem Boot sitzen. Ein Foto davon kursiert auf Telegram und Twitter. Dabei steht: „Während Zivilisten aus den überschwemmten Gebieten von Cherson fliehen müssen, grinst sich der deutsche Kriegstreiber Nr. 1 einen auf dem Wasser.“ Tausende Menschen sahen Beiträge wie diese. Auch der Telegram-Kanal Vladimir Tupin, der schon in der Vergangenheit mit falschen Informationen auffiel, verbreitete die Behauptung. Doch das Foto entstand vor dem Dammbruch am 6. Juni. Die SPD-Bundestagsfraktion veröffentlichte es zwar an diesem Tag auf Twitter, doch Aufnahmen in Fotoarchiven zeigen, dass das Bild dort schon am 5. Juni 2023 hochgeladen wurde. Am selben Tag veröffentlichten es auch Medien. Es entstand beim Besuch des Kanzlers bei der Marine in Rostock-Warnemünde am 5. Juni. Laut Ostsee-Zeitung zeigt es, wie er dort auf einem Boot von der Fregatte „Mecklenburg-Vorpommern“ zu einem Minenräumboot gefahren wird. Der Kachowka-Staudamm brach laut Medienberichten erst am 6. Juni. Der ukrainische Präsident Selenskyj schrieb auf Telegram, das sei um 2:50 Uhr passiert – also nach Scholz’ Bootsfahrt. Der Damm steht in einem russisch besetzten Gebiet im Süden der Ukraine und löste Überflutungen in russich und ukrainisch kontrollierten Regionen aus, tausende Häuser stehen unter Wasser, zehntausende Menschen mussten evakuiert werden. Foto von Scholz auf dem Boot erinnert an #Laschetlacht Noch ist unklar, wer für die Zerstörung des Staudamms verantwortlich ist, die Ukraine und Russland weisen sich gegenseitig die Schuld dafür zu. Mehrere Experten sagten in Medienberichten aber, vieles spreche für eine Schuld Russlands. Laut NBC deuten darauf auch Informationen hin, die der US-amerikanischen Regierung vorliegen. Die falsche Behauptung rund um Scholz nährt das Narrativ, die Ukraine oder ihre Unterstützer seien für die Überflutung verantwortlich. Und sie erinnert an eine Situation, die Medien als „Image-Katastrophe“ Armin Laschets bezeichnen: Nach den verheerenden Fluten im Ahrtal im Juli 2021 schoss ein Pressefotograf ein Foto davon, wie Laschet bei einem Besuch im Flutgebiet lachte. Er war damals Kanzlerkandidat für die CDU, in Folge trendete auf Twitter der Hashtag #Laschetlacht. Beobachter bezeichneten das Verhalten als würdelos und pietätlos. Noch ein Jahr später gab Laschet an, dieses Verhalten zu bereuen. Kanzler wurde er nicht. Einen Überblick mit allen Faktenchecks von uns zum Krieg in der Ukraine finden Sie hier. Redigatur: Uschi Jonas, Steffen Kutzner
schema:mentions
schema:reviewRating
schema:author
schema:datePublished
schema:inLanguage
  • German
schema:itemReviewed
Faceted Search & Find service v1.16.115 as of Oct 09 2023


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3238 as of Jul 16 2024, on Linux (x86_64-pc-linux-musl), Single-Server Edition (126 GB total memory, 11 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2025 OpenLink Software