About: http://data.cimple.eu/claim-review/f95cd966374ec1fda460a0e780efa983fb6b1109e237060e39d02bd2     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : schema:ClaimReview, within Data Space : data.cimple.eu associated with source document(s)

AttributesValues
rdf:type
http://data.cimple...lizedReviewRating
schema:url
schema:text
  • EM-Pressekonferenzen: Laut Uefa sollen Bierflaschen vom Tisch entfernt werden, wenn muslimische Fußballer Einwände dagegen haben Bei einer Pressekonferenz zur Fußball-Europameisterschaft stellte der Spieler Paul Pogba ein alkoholfreies Bier vom Tisch. Auf Facebook wird suggeriert, deshalb würden nun aus Respekt vor Muslimen keine Bierflaschen mehr aufgestellt. Richtig ist, dass Bierflaschen laut Uefa entfernt werden sollen, falls muslimische Spieler etwas dagegen haben. Der französische Nationalspieler Paul Pogba hat bei einer EM-Pressekonferenz am Dienstag, 15. Juni, kommentarlos eine Flasche alkoholfreies Heineken-Bier von seinem Tisch entfernt. Zahlreiche deutsche Medien berichteten darüber (hier, hier und hier) und mutmaßten, Pogba habe die Flasche entfernt, weil er Muslim sei. Gesagt hat Pogba das allerdings nicht. Es handelt sich um eine unbestätigte Vermutung. Die Brauerei Heineken ist ein Sponsor der Fußball-EM. Am 25. Juni veröffentlichte die Facebook-Seite „Transfergerüchte – Europa“ einen Beitrag, in dem ein Bild der Szene zu sehen ist. Dazu hieß es, aus Respekt von muslimischen Spielern würden Bierflaschen „nicht mehr aufgestellt“. Der Beitrag wurde tausendfach auf Facebook kommentiert. Die Aussage darin ist korrekt, aber etwas missverständlich formuliert. Mehrere Medien berichteten am 25. Juni (hier oder hier), die Uefa stelle nun muslimischen Spielern die Entscheidung frei, ob sie Bierflaschen auf ihrem Tisch haben möchten oder nicht. Der Sponsor Heineken habe dem zugestimmt. Uefa: Bierflaschen-Aktion von Pogba war nicht der Grund für die Entscheidung Die Uefa bestätigte auf unsere Nachfrage per E-Mail: „Wenn ein Spieler, der Muslim ist, Einwände gegen eine Flasche Heineken 0.0 auf dem Konferenztisch hat, wird die Flasche entfernt bevor der Spieler in den Raum kommt. Alle Medien-Verantwortlichen in den nationalen Vereinigungen wurden entsprechend gebrieft.“ Die Uefa schrieb jedoch, dass die Aktion von Paul Pogba nicht der Grund für diese Entscheidung gewesen sei. Tatsächlich ist die Kontroverse um Bierflaschen als Werbeobjekte bei Pressekonferenzen nicht neu. 2015 berichteten Medien über den Fußballspieler Shkodran Mustafi, der Muslim sei und bei einer Pressekonferenz des FC Valencia kein Bier vor sich stehen haben wollte. Er sagte „Ich möchte das Bier nicht“ und schob die Flasche weg, doch sie wurde wieder zurückgestellt. Auf unsere Presseanfrage an Heineken antwortete die Brauerei: „Wir respektieren die Entscheidung jeder Person über ihre Getränkewahl und arbeiten mit der Uefa zusammen, um die Wünsche der Spieler zu respektieren.“ Redigatur: Sarah Thust, Till Eckert+ Update, 1. Juli 2021: Wir haben das Statement von Heineken ergänzt.
schema:mentions
schema:reviewRating
schema:author
schema:datePublished
schema:inLanguage
  • German
schema:itemReviewed
Faceted Search & Find service v1.16.115 as of Oct 09 2023


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3238 as of Jul 16 2024, on Linux (x86_64-pc-linux-musl), Single-Server Edition (126 GB total memory, 11 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2025 OpenLink Software