About: http://data.cimple.eu/claim-review/2df4a57dbb790fde750a923c98dd9693bbf59681ed1a4a66e08c1f49     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : schema:ClaimReview, within Data Space : data.cimple.eu associated with source document(s)

AttributesValues
rdf:type
http://data.cimple...lizedReviewRating
schema:url
schema:text
  • Keine Hamas-Inszenierung: Foto eines Kindes im Halloweenkostüm entstand nicht in Gaza Eine „lebende Leiche“, die auf ihr Handy schaut? Ein solches Foto ist laut Beiträgen in Sozialen Netzwerken ein Beleg für die Inszenierung ziviler Todesopfer in Gaza durch die Hamas. Doch das Bild hat nichts mit dem Krieg im Nahen Osten zu tun. Eine in ein weißes Leichentuch gehüllte Person beugt sich über ein Smartphone, das Gesicht ist aus der Kameraperspektive nicht zu sehen – fast könnte man meinen, man sehe hier eine Leiche, die wieder zum Leben erwacht sei. So interpretierten Nutzerinnen und Nutzer in Sozialen Netzwerken dieses Bild und teilten es mit der Behauptung, es zeige eine Inszenierung ziviler Opfer durch die von der EU und den USA als Terrororganisation eingestufte Hamas. So schreibt ein Nutzer auf der Plattform X, ehemals Twitter, über das Bild: „Nehmt den Leichen aus der Hamas-Propaganda doch bitte die Mobiltelefone weg.“ Auch auf Englisch, Französisch, Spanisch und Arabisch wurde das Bild mit ähnlichen Behauptungen tausende Male geteilt. Teilweise enthalten die Beiträge den Hashtag #Pallywood: ein Kofferwort aus Palästina und Hollywood. Damit soll suggeriert werden, hier schaue man hinter die Kulissen einer Inszenierung: Bilder palästinensischer Opfer seien oft gestellt, bei den Toten und Verletzten handele es sich um Schauspieler. Seit den Angriffen der Hamas auf Israel am 7.Oktober 2023 und Israels Gegenangriffen kursieren vermehrt Beiträge mit diesem Begriff im Netz. Dieses Foto hat allerdings keinerlei Bezug zur Situation in Gaza. Es wurde bereits im Jahr 2022 in Thailand aufgenommen und zeigt ein Kind im Halloweenkostüm. Bild entstand in Thailand und zeigt ein Kind in einem Halloweenkostüm Über eine Bilderrückwärtssuche finden wir dasselbe Bild auf der Facebook-Seite einer Nachrichtensendung von Channel 3 Plus, einem thailändischen Fernsehsender. Dort wurde es zusammen mit vier weiteren Bildern am 29. Oktober 2022 veröffentlicht. Zu sehen sind zwei Kinder: schaurig geschminkt, mit künstlicher Totenblässe und dunklen Ringen unter den Augen. Laut der automatischen Übersetzungsfunktion von Facebook zeigen die Bilder Kinder, die als „niedliche Geister“ verkleidet sind. Die Kostüme seien mit dem dritten Platz bei einem Halloween-Wettbewerb in einem Einkaufszentrum in der thailändischen Stadt Nakhon Ratchasima ausgezeichnet worden. Die Bilder sind mit zwei Wasserzeichen versehen. Oben rechts ist das Logo der thailändischen Nachrichtensendung erkennbar, oben links steht der Name Surattana Sawadkit. Sawadkit sagte gegenüber der Faktencheck-Redaktion der AFP, dass die Bilder ihre beiden Söhne im Oktober 2022 in Halloweenverkleidungen zeigten. Sie veröffentlichte die Fotos einige Stunden vor Channel 3 Plus am 29. Oktober 2023 auf ihrem Facebook-Account. Alle Faktenchecks zu Falschmeldungen und Gerüchten zum Krieg im Nahen Osten finden Sie hier. Redigatur: Steffen Kutzner, Kimberly Nicolaus
schema:mentions
schema:reviewRating
schema:author
schema:datePublished
schema:inLanguage
  • German
schema:itemReviewed
Faceted Search & Find service v1.16.115 as of Oct 09 2023


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3238 as of Jul 16 2024, on Linux (x86_64-pc-linux-musl), Single-Server Edition (126 GB total memory, 2 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2025 OpenLink Software