About: http://data.cimple.eu/claim-review/6e0b858bf5360145326a0600cdd2e90b40b0418be76c6cfd6a00bfd0     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : schema:ClaimReview, within Data Space : data.cimple.eu associated with source document(s)

AttributesValues
rdf:type
http://data.cimple...lizedReviewRating
schema:url
schema:text
  • Kein «Tagesschau»-Inhalt Bericht gefälscht - Musk bleibt bei Tesla und SpaceX 13.2.2025, 20:06 (CET) Der erneute Einzug ins Weiße Haus von Donald Trump kam für viele überraschend. Nun schockiert eine angeblich neue Investitionsmethode seines Sonderbeauftragten Elon Musk die Finanzwelt. Laut einem Facebook-Posting, das auf einen angeblichen Sonderbericht der deutschen «Tagesschau» verweist, soll Musk nach Trumps Amtseinführung bekanntgegeben haben, warum er seine Unternehmen Tesla und SpaceX verlasse. Sein neues Projekt, «Bitcoin Apex», werde zur Gänze von der US-Regierung finanziert und habe innerhalb von 24 Stunden nach seiner Ankündigung mehr als eine Milliarde Dollar an privaten Investitionen erhalten. Dies rufe bei der Österreichischen Nationalbank «zu Recht» Besorgnis hervor. Was ist wahr an dieser Geschichte? Bewertung Musk hat weder Tesla noch SpaceX verlassen. Die «Tagesschau» hat keinen entsprechenden Bericht veröffentlicht. Fakten Laut der Tesla-Firmenwebsite ist Musk weiterhin CEO des E-Autoherstellers und Chef-Designer des Raumfahrtunternehmens SpaceX. Berichte über ein neues Projekt namens «Bitcoin Apex» sind hingegen nicht zu finden. Auch auf der Seite der «Tagesschau» findet sich kein Beitrag zu Musks angeblichen neuen Investitionsmethoden. Sucht man im Internet Textteile des angeblichen Sonderberichts, wird als Resultat lediglich ein gleichlautender Beitrag im Kurznachrichtendienst X (vormals Twitter) angezeigt. Darin findet sich ein Link, der zu einer Webseite führt, die auf den ersten Blick tatsächlich zu der Nachrichtensendung der deutschen ARD gehören könnte. An deren URL erkennt man jedoch, dass es sich nicht um die echte Webseite handeln kann: Statt tagesschau.de lautet sie coininnova.com. Der Artikel auf der gefälschten «Tagesschau»-Seite dreht sich auch nicht um die Österreichische Nationalbank, sondern die Deutsche Bank. Zudem wird statt «Bitcoin Apex» ein Produkt namens «Quantum X» beworben. Alles deutet darauf hin, dass der vorgebliche Sonderbericht Internetuser aus unterschiedlichen Ländern zur Anmeldung auf dubiosen Bitcoin-Plattformen verleiten soll. Ein weiteres Indiz ist, dass der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz laut einem Bild im Bericht Musks Ankündigung am 3. Februar 2025 kommentiert haben soll. Der Post, auf dem die Fälschung beruht, findet sich auf seinem offiziellen X-Account. Für die Fälschung wurde das Video bei Sekunde 0:06 angehalten. Bildunterschrift und Datum sind identisch, der Text lautet jedoch: «Besserer Schutz der gemeinsamen europäischen Außengrenzen, mehr Verfahren und zügigere Rückführungen: Das ist ein großer Fortschritt, den Europa mit dem #GEAS möglich gemacht hat - im Interesse unseres Landes.» Ein Faktencheck von Mimikama kam zu einem ähnlichen Ergebnis. Die Mimikama-Faktenchecker stellten zudem fest, dass die verwendeten Fotos dilettantisch manipuliert sind. (Stand: 12.2.2025) Links Tesla-Firmenwebsite (archiviert) Suche auf tagesschau.de (archiviert) Gefälschter «Tagesschau»-Bericht (archiviert) Über dpa-Faktenchecks Dieser Faktencheck wurde im Rahmen des Facebook/Meta-Programms für unabhängige Faktenprüfung erstellt. Ausführliche Informationen zu diesem Programm finden Sie hier. Erläuterungen von Facebook/Meta zum Umgang mit Konten, die Falschinformationen verbreiten, finden Sie hier. Wenn Sie inhaltliche Einwände oder Anmerkungen haben, schicken Sie diese bitte mit einem Link zu dem betroffenen Facebook-Post an factcheck-oesterreich@dpa.com. Nutzen Sie hierfür bitte die entsprechenden Vorlagen. Hinweise zu Einsprüchen finden Sie hier. Schon gewusst? Wenn Sie Zweifel an einer Nachricht, einer Behauptung, einem Bild oder einem Video haben, können Sie den dpa-Faktencheck auch per WhatsApp kontaktieren. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
schema:mentions
schema:reviewRating
schema:author
schema:datePublished
schema:inLanguage
  • German
schema:itemReviewed
Faceted Search & Find service v1.16.115 as of Oct 09 2023


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3238 as of Jul 16 2024, on Linux (x86_64-pc-linux-musl), Single-Server Edition (126 GB total memory, 11 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2025 OpenLink Software