About: http://data.cimple.eu/claim-review/6cda9ef6d03d209157aaa5178e51524857bd522376ab27dc12d29b04     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : schema:ClaimReview, within Data Space : data.cimple.eu associated with source document(s)

AttributesValues
rdf:type
http://data.cimple...lizedReviewRating
schema:url
schema:text
  • Sachsen und Thüringen: Fernsehsender zeigten um 18 Uhr Prognosen, nicht Wahlergebnisse Dass im Fernsehen bei den Landtagswahlen bereits am Sonntagabend um 18 Uhr Prognosen der Wahlergebnisse zu sehen waren, verleitet einige Menschen zu der Behauptung, die Wahlen seien manipuliert. Sie verwechseln die Prognosen jedoch mit den Ergebnissen der Wahl. Ist es nicht seltsam, dass die Wahlergebnisse der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen eine Minute nachdem die Wahllokale schlossen, bekannt wurden? Mit dieser Frage versuchen Beiträge auf Tiktok (hier und hier) und Telegram Menschen in die Irre zu führen. Doch sie verwechseln zwei Dinge: Die offiziellen Wahlergebnisse und vorläufige Prognosen, die von Umfrageinstituten erstellt werden. Wahlprognose und Wahlergebnis: Das ist der Unterschied Wie wir bereits nach der Europawahl berichteten, zeigen die Fernsehsender direkt nach Schließung der Wahllokale keine Ergebnisse der Wahlen, sondern Prognosen, die auf Nachwahlbefragungen beruhen. Das ist zum Beispiel in den Live-Tickern des MDR für Sachsen und auch Thüringen klar gekennzeichnet. Das Umfrageinstitut Forschungsgruppe Wahlen zum Beispiel schreibt auf seiner Webseite, dass seine Prognosen auf den Aussagen von Wählerinnen und Wählern nach dem Verlassen des Wahllokals beruhen. Sie werden vor zufällig ausgewählten Wahllokalen befragt. Diese Daten werden dann noch mit Schätzungen für die Briefwahlergebnisse zusammengeführt. Nicht nur die Forschungsgruppe Wahlen macht solche Prognosen. Für die ARD übernimmt das das Forschungsinstitut Infratest Dimap. Prognosen von Infratest Dimap basieren auf Nachwahlerhebungen am Wahltag vor Wahllokalen in repräsentativ ausgewählten Wahlbezirken. Weil beide Institute nicht exakt dieselbe Stichprobe und Methodik haben, weichen die Prognose-Ergebnisse etwas voneinander ab. Die vorläufigen Endergebnisse der Wahl standen in Sachsen um 0:17 Uhr und in Thüringen um 23:05 Uhr fest. Vorläufig ist das Ergebnis deshalb, weil das Wahlergebnis vom Landeswahlleiter geprüft werden muss. Das dauert bei Landtagswahlen mehrere Tage. Weitere Informationen zum Thema finden Sie in unserem Hintergrundbericht „Verwirrung um Prognose und Wahlergebnis: Welche Zahlen am Wahlabend im TV zu sehen sind“ oder im Artikel des MDR „So entstehen Prognose, Hochrechnungen und Wahlergebnis“. Alle Faktenchecks rund um die Landtagswahlen 2024 finden Sie hier. Redigatur: Steffen Kutzner, Uschi Jonas
schema:mentions
schema:reviewRating
schema:author
schema:datePublished
schema:inLanguage
  • German
schema:itemReviewed
Faceted Search & Find service v1.16.115 as of Oct 09 2023


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3238 as of Jul 16 2024, on Linux (x86_64-pc-linux-musl), Single-Server Edition (126 GB total memory, 11 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2025 OpenLink Software