About: http://data.cimple.eu/claim-review/fd8cb089c87fcbaaa5328fb1ac7a1b5ab785c400fbfb7e14510551e2     Goto   Sponge   NotDistinct   Permalink

An Entity of Type : schema:ClaimReview, within Data Space : data.cimple.eu associated with source document(s)

AttributesValues
rdf:type
http://data.cimple...lizedReviewRating
schema:url
schema:text
  • Nein, ein Dokument der Weltbank beweist nicht, dass die Quarantänemaßnahmen bis 2025 andauern Die Quarantänemaßnahmen würden angeblich bis zum 25. März 2025 andauern – das beweise ein Dokument der Weltbank. Doch in dem kursierenden Papier geht es gar nicht um Quarantänemaßnahmen, sondern um ein Hilfsprogramm. „Die ,Quarantäne‘ und die Quarantäne-Maßnahmen enden am 25. März 2025 (Laut World Economic Forum)“, heißt es in einem Facebook-Beitrag vom 5. September. Als Belege für diese Behauptung veröffentlichte der Nutzer den Screenshot eines Datenblatts der Weltbank. Zu lesen sind darauf Informationen zu einem Projekt mit dem Namen „COVID-19 Strategic Preparedness and Response Program“ – zu Deutsch: COVID-19 Strategisches Bereitschafts- und Reaktionsprogramm. Im Screenshot rot markiert ist zudem das Projekt-Enddatum, der 31. März 2025. Der Beitrag wurde bislang mehr als 600 Mal geteilt. CORRECTIV hat ihn überprüft: Das Datenblatt ist echt – es geht darin allerdings nicht um Quarantäne-Maßnahmen und es stammt nicht vom Weltwirtschaftsforum (World Economic Forum), sondern von der Weltbank. In dem Facebook-Beitrag wird auf ein Dokument auf der Webseite der Weltbank verwiesen, das bereits am 2. April veröffentlicht wurde. Die Behauptung bezieht sich folglich nicht auf ein Dokument des Weltwirtschaftsforums, wie im Facebook-Beitrag behauptet. Der veröffentlichte Screenshot stammt aus dem Dokument (Seite 6). Bei dem Weltbank-Programm geht es um finanzielle Unterstützung für Länder im Kampf gegen Covid-19 In dem beschriebenen Projekt geht es allerdings nicht um die Länge von Quarantäne-Maßnahmen. Das Dokument beschreibt einen programmatischen Rahmen, der die Länder finanziell unterstützen soll, um schnelle Nothilfen im Kampf gegen Covid-19 sicherzustellen. Angaben zu einem geplanten Quarantäne-Zeitraum sind darin jedoch nicht zu finden. Das Hilfsprogramm endet dem Dokument zufolge am 31. März 2025 – nicht am 25. März, wie fälschlicherweise in dem Facebook-Beitrag behauptet wurde. Auf unsere Anfrage schrieb uns ein Sprecher der Weltbank zudem, es sei ein Standard der Weltbank, Projekte für einen Zeitraum von fünf Jahren umzusetzen, „da dies der Zeitraum ist, der normalerweise benötigt wird, um die programm- beziehungsweise projektbezogene Entwicklungsziele zu erreichen.“ Die Behauptung ist falsch. Das Dokument der Weltbank sagt nichts darüber aus, wie lange Quarantäne-Maßnahmen andauern werden. Redigatur: Uschi Jonas, Till Eckert
schema:mentions
schema:reviewRating
schema:author
schema:datePublished
schema:inLanguage
  • German
schema:itemReviewed
Faceted Search & Find service v1.16.115 as of Oct 09 2023


Alternative Linked Data Documents: ODE     Content Formats:   [cxml] [csv]     RDF   [text] [turtle] [ld+json] [rdf+json] [rdf+xml]     ODATA   [atom+xml] [odata+json]     Microdata   [microdata+json] [html]    About   
This material is Open Knowledge   W3C Semantic Web Technology [RDF Data] Valid XHTML + RDFa
OpenLink Virtuoso version 07.20.3238 as of Jul 16 2024, on Linux (x86_64-pc-linux-musl), Single-Server Edition (126 GB total memory, 11 GB memory in use)
Data on this page belongs to its respective rights holders.
Virtuoso Faceted Browser Copyright © 2009-2025 OpenLink Software